Es ist Kirschenzeit und ich habe endlich auch welche hier aus der Region bekommen, aus Werder, dem größten Obst- und Gemüseanbaugebiet westlich von Berlin. So entstand schon beim Einkauf die Idee, einmal wieder einen Clafoutis zuzubereiten.
Das Gericht ist französischer Kuchenklassiker und kann natürlich auch mit allen möglichen Obstsorten zubereitet werden, ich habe ihn aber vor langer Zeit in Frankreich eben mit Kirschen kennen- und liebengelernt.
Und da heute abend ja Frankreich gegen Deutschland im Halbfinale der EM 2016 spielt, könnte ich mir dieses süße Gericht auch als Nervennahrung vorstellen.
Clafoutis aux cérises
4 Eier
80 g Zucker
120 g Mehl
240 ml Milch
1 Prise Salz
500 g Kirschen (oder auch mehr…)
Butter für die Form
Ofen auf 200°C vorheizen (Ober- und Unterhitze).
Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, Mehl dazusieben und nach und nach die Milch einfließen lassen, die Prise Salz nicht vergessen. Den Teig etwas quellen lassen.
In der Zwischenzeit die Kirschen entsteinen, aber nur, wenn diese noch schön knackig sind. Sollten sie schon sehr reif und eher weich sein, am besten mit Stein in den Clafoutis geben. In Frankreich scheint es auch Glaubenssache zu sein, ob mit oder ohne Stein…
Eine passende geschlossene Form ausbuttern und die Kirschen hineingeben, dann alles mit dem Teig übergießen und etwa 20 min im heißen Ofen abbacken.
Mit einem Hauch Puderzucker überstäuben und noch warm servieren, gerne auch mit einer Kugel Vanilleeis.
Aber Vorsicht! Die Kirschen sind eine Weile recht heiß!
Hmmm, wann gibt’s die nächste Lieferung? Ich komm vorbei und lade mich selbst ein;-)
LikeGefällt 1 Person
Mal schauen, ob noch Kirschen bei uns im Garten da sind, dann gibt’s Nachschlag..
LikeLike
Da wir ohne Garten sind, gibt es unseren mit Kirschen aus dem Glas, aber ich liebe es trotzdem.
LikeGefällt 1 Person
Jetzt ist es zu spät 😢 gestern habe ich die letzte Handvoll von den Jungen Bäumen vernascht. An die Kirschen im alten Baum gelangen nur noch die Vögel. Auf dem Markt gibt’s Kirschen zum Goldpreis. Also nächstes Jahr. Danke fürs Rezept.
LikeLike
Oh schade, denn den Clafoutis gab’s bei uns natürlich auch gestern… Und „Goldpreis“, ja, das trifft es genau!
LikeGefällt 1 Person
Clafoutis habe ich schon einige im Ofen verbrannt, am Besten ich probiere ma Dein Rezept aus.
LikeGefällt 1 Person
Aber dass DIR was im Ofen verbrennt, kann ich mir gar nicht vorstellen!
LikeGefällt 1 Person
Oh nomnomnom
xoxo & liebste Grüße
von Sina
https://CasaSelvanegra.com
LikeLike