Posts Tagged ‘weiße schokolade

28
Feb
16

Brombeer-Tarte mit weißer Schokolade

Und wieder hatte sich Kaffeebesuch angesagt, dumm nur, dass ich kein 550er Weizen- oder 630er-Dinkelmehl mehr hatte, aber (gefühlte) Not macht erfinderisch. Vollkorndinkel- und Mandelmehl und ein wenig Speisestärke sollten es doch auch tun, oder?

Die Inspiration zum Kuchen holte ich mir hier: Weiße Trüffel-Tarte mit Himbeeren.

Nun denn:

Tarteform von 26 cm Durchmesser (ich hatte eine mit 24 cm Dm.)

Zutaten für den Teig
220 g Mehl (Typ 550), heute: 100 g Vollkorn-Dinkel-Mehl, 100g Mandelmehl, 20 g Speisestärke
100 g Butter, gekühlt
60g Zucker
1 Ei Größe M
1 Pr. Salz

Zutaten für die Brombeerfüllung
300 g TK Brombeeren
50 g Zucker
1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
60 ml Wasser
2 EL Speisestärke
1 Msp. Chili (Ernte vom Balkon, also nur eine Winzigkeit, da scharf!!)

Zutaten für den Guss von weißer Schokolade
300 g weiße Schokolade, feingehackt
150 ml Sahne
50 g Butter.

Die Zutaten für den Mürbeteig rasch zu einem glatten Teig verkneten, diesen ca. 1 h kühl stellen. Den Backofen auf 180°C vorheizen, die Tarteform mit Backpapier auslegen.

Den Teig in die Form geben. Da ich eine etwas kleinere Form mit 24 cm verwendet habe, ist etwas Teig übrig geblieben, daraus habe ich später noch ein paar Kekse gebacken.
Den Teig einstechen, dann blind ca. 25 min backen, abkühlen lassen.

Währenddessen die TK Brombeeren mit Zucker, Zitrone in einem kleinen Topf aufkochen, in einem hohen Rührgefäß pürieren, zurück in den Topf geben und aufkochen. Speisestärke mit Wasser anrühren und in die kochende Brombeermassen geben. Schnell verrühren, abkühlen lassen, dann mit Chili abschmecken. Vorsicht, es soll nur eine Ahnung von Schärfe haben, als Gegengewicht zu der krachsüßen Schokomasse später.

Wenn Kuchen und Brombeermasse etwas abgekühlt sind, letztere auf den Kuchen geben, weiter auskühlen lassen. Heute ging es auf dem Balkon recht zügig.

Nun Butter und Sahne in einem weiteren Topf erwärmen, kurz aufkochen, vom Feuer ziehen und dann die kleingehackte weiße Schokolade zugeben und unter Rühren schmelzen lassen. Diese Masse dann vorsichtig und langsam auf die durchgekühlte Brombeerschicht geben und alles wiederum gut durchkühlen lassen, am besten über Nacht, dann aber im Kühlschrank und nicht mehr auf dem Balkon.

Im Originalrezept wurde mit frischen Himbeeren am Folgetag dekoriert, da keine Beerenzeit ist, gibt es keine Dekoration. So!

Nach der langen Abkühlphase auf Balkon und im Kühlschrank war es am Folgetag soweit: Anschnitt! Die Crème aus weißer Schokolade und Sahne ist nicht sehr fest, die Brombeermus hat gut Stand bekommen, der Boden sowieso.
Der Kuchen ist durch die weiße Schokolade sehr süß, da braucht es schon ordentlich Saures (hier Brombeer mit weniger Zucker, mehr Zitrone) und den vollwertigeren Boden mit weniger Zucker als Gegengewicht.Beim nächsten Versuch werde ich mit der Crème noch experimentieren, ich hätte es etwas standfester gehabt.

Dennoch sehr lecker, eine echte Mörderpraline…

27
Jan
13

Kardamomkuchen mit ganzen Birnen

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus und wer zum Kaffeeklatsch geladen hat, sollte nicht nur genügend Kaffee im Haus haben, sondern auch Kuchen in ausreichender Menge. Auch wenn ich in meinem handgeschriebenen Kochbuch eine Menge Rezepte für schmackhaftes Backwerk fein säuberlich festgehalten habe, verlangt es doch immer mal nach Neuem. So stolperte ich vor einiger Zeit über ein Rezept mit ganzen Birnen im Kuchen, welches mir sehr verlockend erschien und ich seit geraumer Zeit nachbacken wollte. Auch wenn gerade keine Birnenzeit ist, hatte ich doch gestern das Glück, dass mich ein Körbchen italienischer rotbackiger Birnen anlachte, die genau den richtigen Grad zwischen „noch fest“ und „reif“ hatten. Ab zu mir ins Einkaufskörbchen, nun sollte der Kuchen aus Chef Hansens Blog auch bei mir auf den Tisch.

Kardamom-Kuchen mit ganzen Birnen

Zutaten

für die Birnen und den Sirup: 1 Flasche Weißwein (bei mir ein Gatao), 500ml Wasser, 250g Rohrohrzucker, 4 Gewürznelken, 3 Sternanise, 8 Kardamomkapseln (im Mörser aufgebrochen), 2 Zimtstangen

für den Kuchen:
200g Butter, 200g Zucker, 4 Eier.
200g Mehl, 2 TL Backpulver, 1 EL Kardamompulver, 1 Prise Salz

für das Topping:
100 g weiße Schokolade

birnenkuchen_01

Die Birnen schälen, dabei den Stiel dran lassen, aber den Blütenansatz unten abschneiden. Im Originalrezept werden drei Birnen verlangt, ich habe vier genommen, da die aus dem Körbchen nicht sehr groß waren. Die restlichen habe ich auch geschält und ebenfalls im Sud gar ziehen lassen.
Den Sud aus dem Weißwein, Wasser, Zucker und den Gewürzen herstellen: einmal aufkochen, damit der Zucker vollständig gelöst ist und dann die Birnen hinein. Bei kleiner Hitze etwa 30 min ziehen lassen. Die Früchte abtropfen lassen. Ich habe mit einem Gehäuseausstecher das Kerngehäuse entfernt, den unteren Teil mit den Kernen abgeschnitten, den oberen Teil mit dem Stiel wieder aufgesetzt.
Der Sud wurde dann auf die Hälfte zu einem Sirup eingekocht.
Für den Teig die Butter und den Zucker schaumig rühren, dann einzeln die Eier zugeben und einarbeiten. Danach das Mehl mit Back- und Kardamompulver sowie dem Salz mischen und ebenfalls unterziehen. Solange rühren, bis der Teig „schwer reißend vom Löffel fällt“, wie es so schön heisst.
Eine Kastenform von 25 cm Länge etwas fetten, damit die Auskleidung mit Backpapier kleben bleibt und dann den Teig einfüllen. In den Teig die vier Birnen mit Stielstöpsel drücken und dann ab in den mit ca. 170°C vorgeheizten Ofen. Etwa 50 min backen lassen.
Ich habe dem noch heißen Kuchen ein paar Löffel Sirup als erste Tränkung gegeben, dann alles abkühlen lassen und die im Wasserbad geschmolzene weiße Schokolade als Topping über den Kuchen gegeben.
Nun zieht er über Nacht, ich bin sehr gespannt auf den Anschnitt.
Der Kuchen soll mit dem Gewürzsirup gereicht werden, wahrscheinlich anstelle von geschlagener Sahne. Die gibt’s trotzdem dazu, was wäre das sonst für ein Kaffeeklatsch??

birnenkuchen_02

birnenkuchen_03

Und auch hier ein Update vom Anschnitt, der Birnenkuchen war mein eindeutiger Favorit des Tages!




März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Bloggeramt.de

Nicht ICH werbe, sondern WORDPRESS
Eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen.
Auf Anzahl & Inhalte habe ich keinen Einfluss.


%d Bloggern gefällt das: