Posts Tagged ‘Torte

05
Jan
13

Kleine Torte

… statt großer… Versprechungen.. (nicht, dass ich wegen einer Verwendung eines möglicherweise geschützten Werbeslogans abgemahnt werde…)
Nein, ich nehme mir zum neuen Jahr nicht vor, weniger oder gar keinen Kuchen mehr zu essen, denn bereits in den ersten Januartagen hagelt es an Geburtstagen. Mein Vater, Freunde und Schwippschwäger und überhaupt, alle schon in der ersten Januarhälfte! Da zitiere ich einmal eines der Geburtagskinder: „Wer zu Ostern mit den Eiern spielt, hat zu Weihnachten die Bescherung..“

Wie dem auch sei, es gab die Kleinversion einer Schwarzwälder Kirschtorte, die im Familienkreis auch als „Omatorte“ bekannt ist.

Kleine Schwarzwälder Kirschtorte aka „Omatorte“

Zutaten für den Biskuit für eine Springform Dm. 18 cm

3 Eier
1 Pkt. Vanillezucker
110 g Zucker
130 g Mehl
20 g Kakaopulver, ungesüßt

200 g Sahne
70 g Zartbitterschokolade
1 kleines Glas Schattenmorellen (Abtropfgewicht 175 g)
1/2 Pckch. Puddingpulver („Sahne“)
2 EL Zucker (oder weniger, je nach Geschmack)
2 cl Kirschwasser

Die Eier, den Vanillezucker und den Zucker 30 min. lang rühren. Mehl und Kako vermischen, zusammen sieben und unterheben.
Springform einfetten. Boden mit Backpapier auslegen. Masse einfüllen, im vorgeheizten Ofen bei 175°C etwa 25 min. backen.

Das Geheimnis dieses Rezeptes liegt in dem sehr langen Rühren von Ei und Zucker. Dabei wird genug Luft untergeschlagen, so dass der Boden richtig locker wird, natürlich ist das eine Herausforderung für das Handrührgerät.

Wenn der Boden abgekühlt ist, ihn zweimal horizontal durchschneiden, den Boden mit dem Kirschwasser tränken.

Die Schattenmorellen (Sauerkirschen) abtropfen lassen, die Früchte mit dem Messer je nach Größe ein- oder zweimal durchschneiden, somit ist auch sicher, dass kein Stein übersehen wird. Den Saft mit dem Zucker verrühren, etwas Flüssigkeit abnehmen, mit dem halben Paketinhalt des Puddingpulvers vermischen. Den Saft aufkochen lassen, das Saft-Pulver-Gemisch zugeben, kurz aufkochen, etwas abkühlen lassen. Diese Mischung auf den unteren Boden verstreichen, den nächsten Boden auflegen, leicht andrücken.
Die Schokolade klein hacken. Die Sahne mit etwas Puderzucker steifschlagen, die Schokolade unterheben. Wer mag, kann noch einen EL Kakao unterziehen, somit wird die Creme noch kakaohaltiger. Nun etwa 3 EL auf den zweiten Boden geben und verstreichen, den dritten Boden aufsetzen, wieder etwas andrücken.
Die restliche Schokoladensahne zur Garnitur über der ganzen Torte verteilen, sowohl auf der Oberfläche als auch an den Seiten.
Ich bin ja nicht so die Garniturfreundin, Sahne oder die guten alten Cocktailkirschen muss ich nicht haben, daher lasse ich die einfach weg.

Kühl stellen, am besten zwei bis drei Stunden.

Enjoy!

06
Jul
09

Elefantös!

Gerade habe ich etwas in Wassilys Weisheiten gestöbert und stolperte dort über ein schönes Bild. Zunächst dachte ich, dass er eine Reise in’s schöne Leipzig getan habe, aber nein, es gibt auch bei ihm um die Ecke offensichtlich Elefanten. Weiterlesen ‚Elefantös!‘

18
Apr
07

Landfrauen ahoi!

“Oder mögen Sie es herzhaft deftig?” Weiterlesen ‚Landfrauen ahoi!‘




Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Bloggeramt.de

Nicht ICH werbe, sondern WORDPRESS
Eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen.
Auf Anzahl & Inhalte habe ich keinen Einfluss.


%d Bloggern gefällt das: