Posts Tagged ‘Stockholm

23
Mai
14

Stockhom am Morgen

So, ich bin ja nun hier, weil ich hier beruflich zu tun habe, also eine klassische Dienstreise. Ich habe darauf verzichtet, das Übernachtungsbudget, welches an das Bundesreisekostengesetz angelehnt ist, voll auszuschöpfen und ein Hotel zu nehmen. Nun denken Sie vielleicht, dass das schön blöd ist, aber ehrlich gesagt kommt man auch nicht so weit, dass man Ende Mai ein gutes Hotel mitten in der Stadt findet, was den Rahmen nicht sprengt. So habe ich mich an die feine webadresse gasturummet.com erinnert, die private Unterkünfte vermittelt und flugs etwas fußläufig zu meinen Hauptdestinationen in der Stadt gefunden. Zwei Emails später hatte ich den Kontakt zu meiner Gastgeberin Anne. Die Tunnelbanastation ist gleich um die Ecke, die 230 SEK für die Dreitageskarte sind gut angelegtes Geld, besonders wenn man nach Feierabend noch schöne Ecken ansteuern möchte.

Das Zimmer ist wirklich hübsch, groß, bequemes Bett, Nachttisch, Sessel, Ablagemöglichkeiten in einer modernen Wohnung, wunderbare Wahl, Frau Richensa! Die Gastgeberin ist eine überaus liebenswürdige Frau, die morgens auch fix auf die Arbeit muss, wir sehen uns eher abends und plaudern dann ein wenig.

An meinem ersten Morgen werde ich von Vogelgezwitscher durch das offene Fenster geweckt, nach einem Blick auf die Uhr drehe ich mich beglückt noch einmal um, denn ich habe ja noch etwa anderthalb Stunden Zeit. Dann werde ich durch infernalischen Krach um punkt sieben Uhr geweckt. HANDWERKER mit Schlagbohrmaschine, Druckluftschrauber oder einem ähnlichen Höllengerät. Ich stehe senkrecht im Bett. Keine Chance, noch einmal einzuschlafen. Nach der Morgentoilette treffe ich Anne in der Küche, sie sagt, dass in der Einkaufszeile unter uns ein neuer Laden gebaut wird. Es ist ihr sehr unangenehm und sie geht zur Baustelle, um sich zu beschweren. Der Lärm hört schlagartig um 8.15 Uhr auf. So höre ich meine Wecker wieder. Auch als ich mittags kurz vorbei schaue, ist es still.

Nächster Morgen: 7.12 Uhr geht es los. Ich dusche, lade Akkus vom Fotoapparat, frühstücke, bereite meinen Tag vor. 8.17 Uhr – Stille, ich höre die Vögel wieder. Anne sagt, dass sie sich über das Management beschwert habe. Das ganze Haus ist in Aufruhr, so früh will keiner gestört werden, sollen sie doch einfach erst um 9 Uhr mit dem Krach beginnen.

Donnerstag: 7.05 Uhr Höllenlärm, ich seufze ergeben, bin erst kurz vor zwei Uhr im Bett gewesen. 7.56 Uhr Ende des Krachs.

Heute: Habe erst nachmittags einen Termin, abends geht mein Flieger zurück, ich will heute ausschlafen. 8 Uhr als Ziel gesetzt! 7.21 Uhr Ende der Träume. Jetzt isses 8.14 Uhr. Raten Sie mal, ob noch rumgekracht wird???

 

22
Mai
14

Oder so..

Auch in Schweden stehen die Europawahlen an. Riesen- und Flächenplakatierung sucht der Wahlhilfesuchende angenehmerweise vergeblich. Diese folgende musste ich dann doch fotografisch mitnehmen:
rysk gas

20
Mai
14

Verfolgungsjagd

Heute abend in der Gamla Stan von Stockholm: eine Verfolgungsjagd!

Vorneweg ein frisierter Pudel, der sein Frauchen Gassi führte, verfolgt von einem schönen alten Volvo in taubenblau. Alles in Zeitlupe.

Ich trank noch einen Schluck Pastis und nickte dem Volvo zu.

 

pudel volvo

Bei so viel Zeitlupe fühlte ich mich spontan entschleunigt.

20
Mai
14

Entschleunigung

Nun bin ich das erste Mal in Stockholm und friere nicht. Eine Premiere also. Und so lustwandelte ich über Stock und Stein, genoss die wunderbare Abendsonne und sank am Köpmantorget auf eine Bank eines Bistros. Und genoss einfach.

14
Apr
14

Stockholm Dating

Vor etwa vier Jahren traf ich ihn zum ersten Mal und ich musste gleich lachen, als ich ihn sah. Er grinste mich etwas diabolisch aus einer Gruppe etwas betreten dreinschauender Schweden an. Besitzergreifend hatte er den Arm um einen wohlhabend aussehenden Herrn mittleren Alters gelegt und wies ihm den Weg, genauso wie der scharfen Blondine und dem geistlichen Herrn im Range eines Tebartz-von Dingsbums. Ich grinste zurück und zückte die Kamera. Er ließ sich nicht aus der Ruhe bringen, ließ sich, ohne mit der Wimper zu zucken, ohne das Lächeln einzustellen, von mir fotografieren. Die Frisur fand ich etwas komisch, so eine Art früher Beckham oder Vor-Bieber, die Haltung, naja, aber ich schaute ihm nur in die Augen und war ihm gleich verfallen. Vermutlich wäre ich auch mit ihm gegangen, wenn er mich nur gefragt hätte. Er musste gar nicht fragen, hier war ich, nur dieser Moment zählte. Naja, ich treffe ihn jedes Mal, wenn ich in Stockholm bin, ich muss ihn einfach wiedersehen und ich bin jedes Mal hin und weg. Er ist der Typ „charmantes A..loch§, der sich in der Zwischenzeit nie meldet, aber ich kann ihm einfach nicht böse sein.
Auch dieses Mal habe ich mich kurz davon gestohlen, ich wollte mit ihm alleine sein, ihn nur für mich haben und wenn es nur auf einen Quickie wäre. Er war da. Da, wo ich ihn schon beim letzten Mal gesehen hatte und beim vorletzten Mal. Diese Augen! Unverändert. Ich stellte mich direkt vor ihn, schaute ihm endlich wieder tief in die Augen und hauchte ein „hej hej“. Sein Lächeln wurde eine Spur tiefer und er zwinkerte mir zu, ganz ehrlich!

dating 2

Er ist im Historiska Museet in Stockholm zuhause, seitdem der Altar mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Birgitta aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts nicht mehr in der Kirche von Törnevalla, Östergötland steht.

12
Apr
14

Östermalms Saluhall in Stockholm

Södermalm gehört zu den jüngeren Stadtvierteln in Stockholm, es wurde erst im Laufe des 19. Jahrhunderts nordöstlich der Gamla Stan, der Altstadt aufgesiedelt und bebaut. Und so bekam das aufstrebende, chice Viertel 1888 an der südwestlichen Ecke des Östermalmtorg auch eine hübsche Markthalle.

Zum Glück für mein Portemonnaie war ich kurz nach der Einnahme des reichhaltigen Hotelfrühstücks für einen kleinen Rundgang dort, denn die Auslagen sind zu appetitlich drapiert. Auch zur Mittagszeit ist die Saluhall eine gute Adresse für leckere Häppchen und zum Leutegucken.

Sie hat auch eine eigene Website, die Markthalle: http://www.ostermalmshallen.se/
Öffnungszeiten: Mo – Do 09.30 – 18.00 Fr 09.30 – 19.00 Sa 09.30 – 16.00

11
Apr
14

Stockholms ältestes Pferd

Auf Bilder hatte ich es schon oft gesehen: Stockholms ältestes Pferd! Es hieß „Streiff“ und starb 1633 in bestem Pferdealter. Bekannt wurde es, weil sein Besitzer sehr prominent war: Gustav II. Adolf Vasa, König von Schweden. Der führte sein Heer ab 1630 in den Dreißigjährigen Krieg auf dem Kontinent und fiel 1632 in der Schlacht von Lützen.
Streiff überlebte die Kämpfe und wurde im Leichenzug des Königs bis an die deutsche Ostseeküste zwischen November 1632 und Juni 1633 mitgeführt. Es scheint, dass das Pferd dort getötet wurde, auf alle Fälle wurde es im wahrsten Sinne des Wortes entbeint, Fell, Hufe mitsamt Hufeisen wurden nach Stockholm verbracht und der Hengst als ausgestopftes Ausstellungsstück in die Leibrüstkammer gebracht. Diese hatte Gustav II. Adolf Vasa selber einrichten lassen, hier ließ er bereits zu eigenen Lebzeiten Kleidung, die er in (erfolgreichen) Schlachten getragen hatte, sammeln. Nun kam nach seinem Tod auch „Reliquien“ dieses wie einen (protestantischen) Heiligen verehrten Königs aus der Lützener Schlacht in die Leibrüstkammer: die drei blutdurchtränkten Hemden, die er an jenem Tag trug, die Strümpfe und sein Degen. Der Rest, inklusive der Taschenuhr, einer Kette, des Siegelringes, Hose und Stiefel, war der Leiche schon während der Kämpfe geplündert worde und blieben bis heute verschwunden. Der Koller aus Elchleder, eine Art Lederjacke für Reiter, gelangte erst nach Wien in die Sammlung der Habsburger, später in das Heeresgeschichtliche Museum und nach dem 1. Weltkrieg als Dank für schwedische Lebensmittelhilfen, wurde dieses Kleidungsstück des Königs an Schweden zurück gegeben.
Zurück zu Streiff: Der Hengst steht nun also in ausgestopfter Form in der Leibrüstkammer, angetan mit dem prächtigen roten Sattel, den er auch 1632 getragen hat, als er den König in die Schlacht trug. Nun nutzte ich die Gelegenheit und schaute mir die königlichen Ausstellungsstücke an, das Pferd, die Kleidung des Königs, der Degen, die Kleidung, die der Tote bis zu seiner Beisetzung in Stockholm trug. Streiff, immer noch schick sieht er aus. Nur die schwarzen Augenhöhlen finde ich gruselig.

gIIa

Gustav II. Adolfs Kleidung aus der Schlacht von Lützen 1632, Verwundungsspuren inklusive.

Streiff ist inzwischen Teil des Logos.

streiff 1

Endstation Logo

Livrustkammaren Stockholm
Slottsbacken 3
111 30 Stockholm

Januar bis April: Di-Mi, Fr-So 11-17
Mai: von 11 bis 17 Uhr täglich
Juni: von 10 bis 17 Uhr täglich
Juli-August: täglich 10-18
September bis Dezember: Mo-Mi, Fr-So 11-17

Eintritt 90 SEK (Erwachsene)

11
Apr
14

Stockholm im Hotel

Eigentlich wollte ich mich nur vor den hoteleigenen Kamin in der Bar setzen, ein wenig ins Feuer starren und mich aufwärmen vom kalten Wind da draußen. Natürlich waren die Plätze belegt, von einem französischen Pärchen, das per Videokonferenz lautstark mit der Familie irgendwo im Süden Frankreichs über die unglaubliche Kälte parlierte. Dass es unter Null Grad war, wie der Junge behauptete, stimmte nicht, ich wollte mich aber nicht ungefragt einmischen.
Neben der Bar, die morgens auch Frühstücksraum ist, liegt die Bibliothek, die offensichtlich auch nicht nur zum Lesen genutzt wird, wie ich durch die offene Glastür sehen konnte.
Zunächst starrte ich mit gerunzelter Stirn von der Tür aus auf den Haufen Kleinkindpuppen. Kunst? Zumindest mit dem Teppichmuster musste ich zunächst davon ausgehen.

stratigraphy
Ich trat in den Raum, noch einen Schritt näher. Da links, nein, da lag noch ein bizzarrer Haufen. Nein, keine Totenmasken. Aber wo war ich hier hingeraten?

stratigraphy 2

Langsam klärten sich die Bilder, Kopfkino aus! Gegenüber im angrenzenden Raum saß das Hotelpersonal und wurde für die „Erste Hilfe“ upgedatet. Puh! Ich hatte schon begonnen, am Level der political correctness der Schweden zu zweifeln!

10
Apr
14

Stockholm im Sonnenlicht

Heute morgen waren die Götter des Wetters gnädig: Sonne, blauer Himmel, der Wind nur gefühlt eiskalt. Trotzdem geht die vorsichtige Stockholmerin mit Gummistiefeln, die wahrscheinlich sehr, sehr teuer waren, durch Östermalm. Kinder werden zum Sonnetanken aus den Vorschulräumen gescheucht und am Bande über die Fußgängerzone geführt. Über uns kreist seit einer Stunde mit der Aufdringlichkeit einer Schmeißfliege der Polizeihubschrauber.

Vorschulkinder am Bande

Vorschulkinder am Bande

Federleichte Osterdeko

Federleichte Osterdeko

09
Apr
14

Stockholm im Zwielicht

stockholm zwielicht 1

stockholm zwielicht 2

 

… streng genommen natürlich Gegenlicht…




März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Bloggeramt.de

Nicht ICH werbe, sondern WORDPRESS
Eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen.
Auf Anzahl & Inhalte habe ich keinen Einfluss.


%d Bloggern gefällt das: