Beim Surfen in den unendlichen Weiten des www stieß ich letztens vom Krankenlager aus auf die Mediathek eines privaten Fernsehsenders, der besonders die jüngere Frauenwelt als Zielgruppe hat, und dort auf eine Backsendung, bei der als Gast eine Cafébetreiberin geladen war, die mit der bunt gekleideten und bunt behüteten Moderatorin Petit fours backen sollte. Es kam natürlich die Rede auf das Café in Berlin Mitte und schok klickte ich weiter, denn ich wollte natürlich wissen, wo das Café liegt, ob es eine Website gibt und was man sonst so wissen will. Ja, es gibt eine Website: Café Solvey mit kleinem Blog daran hängend. Da ich schon länger nicht mehr in Mitte gebummelt bin, beschloss ich, gestern einmal im Café vorbeizuschauen. Die ruhige Caféhausbesitzerin fand ich bereits in der Sendung im Gegensatz zu der für mich immer etwas zu bunten und zu „zuckrigen“ Moderatorin sehr sympathisch und wollte ihre selbstgebackenen Kuchen zu probieren.
Also hatten wir uns mit einer Freundin verabredet und waren sehr neugierig. Das Café ist winzig, etwa 14 Sitzplätze verteilen sich auf den Hauptraum mit Theke und Backofen und den Nebenraum. Zur Kaffeezeit war es natürlich auch gut gefüllt, aber wir hatten Glück, zunächst im Nebenraum zwei Plätze zu ergattern, später an den etwas größeren Tisch im Hauptraum Platz zu finden. Kaffeespezialitäten und Kusmitees in Großmutters Blumengeschirr serviert mundeten uns sehr gut, die Heidelbeertarte schmeckte hervorragend, nicht zu süß, schön fruchtig auf sehr gutem Mürbeteig. Käsekuchen mit Himbeerfüllung, Erdbeertarte und diverse Schokoladenkuchen waren ebenfalls in den hübschen Kuchenvitrinen zu sehen.
Frau vau wählte später noch eine angenehm ingwerige Cola, ich einen wunderbaren Apfelsaft von roter Sternrenette. Hach, so muss ein Samstagnachmittag sein.
Kurz vor Toresschluss kamen wir mit der Caféhausbetreiberin noch etwas ins Gespräch, sie erzählte uns, dass man nur noch bis Juli bei ihr kaffeesieren kann: der Vermieter aus Griechenland hat die Miete so hoch gedreht, dass sie diese nicht mehr stemmen kann und daher schließen wird.
Wieder so eine typische Geschichte aus Berlin.
Posts Tagged ‘Mitte-Mitte
28
Mär
15
Café Solvey
Categories: Berlin, Geschwurbel und kulinarisches & küchengeschichten
Tags: Apfelkuchen, Berlin, Café, cake, Cheesecake, Geheimnis um...., Käsekuchen, Kuchen, Kuchenlust, Mitte-Mitte, Schokoladenkuchen, wunderbar
Tags: Apfelkuchen, Berlin, Café, cake, Cheesecake, Geheimnis um...., Käsekuchen, Kuchen, Kuchenlust, Mitte-Mitte, Schokoladenkuchen, wunderbar
27
Sept
12
Mehr Pilz
Categories: Berlin, elegische Landpartien, Geschwurbel und jahreszeitiges
Tags: Berlin, Champignon, Herbst, Herbstsonne, Mitte, Mitte-Mitte, Pilz, wunderbar
Tags: Berlin, Champignon, Herbst, Herbstsonne, Mitte, Mitte-Mitte, Pilz, wunderbar
Auch sonst ist Mitte ein gutes Pilzland, obschon die klassische Begleitflora wie von Schafen beweidete Wiesen oder lockere Buchenwälder nicht gerade typischerweise in Mitte-Mitte vorkommt. Nun denn, vier Champignons wurden bereits geerntet, sie werden getrocknet, denn für eine Pilzpfanne reichen sie nicht.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Kommentare