Posts Tagged ‘Käsekuchen

17
Jun
16

Käsekuchen mit Eierlikör

Es musste einmal wieder ein Käsekuchen her, ein wenig Soulfood. Zwar habe ich keinen selbstgemachten Eierlikör, aber gekaufter tut es auch! Entliehen ist das Rezept bei zorra.
kaesekuchen 03

Eierlikör-Käsekuchen

Springform von 20 cm Durchmeser

Zutaten
• 70 g mit Vanille aromatisierter Zucker
• 65 g Butter
• 1 Ei (M)
• 130 g Mehl
• 15 g Kakao
• 6 g Weinsteinbackpulver
• 1 Prise Salz
Für die Füllung
• 2 Eier, Eigelbe und Eiweiß getrennt
• 50 g mit Vanille aromatisierter Zucker
• 250 g Mascarpone
• 50 Joghurt (10%)
• 50 ml Eierlikör
• 20 g Speisestärke
• 85 g Sonnenblumenöl
• 80 ml Eierlikör

Zubereitung
Alle Zutaten für den Teig verkneten. Springformboden mit Backpapier auslegen, die Seiten ausbuttern. Teig in die Springform geben, dabei auch einen hohen Rand formen.

Für die Füllung Eiweiß leicht anschlagen, aber nicht zu steif. Wenn es etwas schaumig wird, den Zucker langsam einrieseln lassen. Eigelbe, Mascarpone, Joghurt, 50 ml Eierlikör, Speisestärke und Öl glatt rühren, nicht zu luftig rühren! Eiweiß vorsichtig unterheben.
Die Quarkmasse auf den vorbereiteten Teig einfüllen und 80 ml Eierlikör darüber giessen.
Bei 165° C und 50 Minuten abbacken, im Ofen abkühlen lassen.

Vollständig auskühlen und durchziehen lassen. Es ist außerordentlich schwer, bis zum nächsten Tag zu warten, aber es lohnt sich. Bis dahin ist der Kuchen gut durchgezogen.

28
Mär
15

Café Solvey

Beim Surfen in den unendlichen Weiten des www stieß ich letztens vom Krankenlager aus auf die Mediathek eines privaten Fernsehsenders, der besonders die jüngere Frauenwelt als Zielgruppe hat, und dort auf eine Backsendung, bei der als Gast eine Cafébetreiberin geladen war, die mit der bunt gekleideten und bunt behüteten Moderatorin Petit fours backen sollte. Es kam natürlich die Rede auf das Café in Berlin Mitte und schok klickte ich weiter, denn ich wollte natürlich wissen, wo das Café liegt, ob es eine Website gibt und was man sonst so wissen will. Ja, es gibt eine Website: Café Solvey mit kleinem Blog daran hängend. Da ich schon länger nicht mehr in Mitte gebummelt bin, beschloss ich, gestern einmal im Café vorbeizuschauen. Die ruhige Caféhausbesitzerin fand ich bereits in der Sendung im Gegensatz zu der für mich immer etwas zu bunten und zu „zuckrigen“ Moderatorin sehr sympathisch und wollte ihre selbstgebackenen Kuchen zu probieren.
Also hatten wir uns mit einer Freundin verabredet und waren sehr neugierig. Das Café ist winzig, etwa 14 Sitzplätze verteilen sich auf den Hauptraum mit Theke und Backofen und den Nebenraum. Zur Kaffeezeit war es natürlich auch gut gefüllt, aber wir hatten Glück, zunächst im Nebenraum zwei Plätze zu ergattern, später an den etwas größeren Tisch im Hauptraum Platz zu finden. Kaffeespezialitäten und Kusmitees in Großmutters Blumengeschirr serviert mundeten uns sehr gut, die Heidelbeertarte schmeckte hervorragend, nicht zu süß, schön fruchtig auf sehr gutem Mürbeteig. Käsekuchen mit Himbeerfüllung, Erdbeertarte und diverse Schokoladenkuchen waren ebenfalls in den hübschen Kuchenvitrinen zu sehen.
Frau vau wählte später noch eine angenehm ingwerige Cola, ich einen wunderbaren Apfelsaft von roter Sternrenette. Hach, so muss ein Samstagnachmittag sein.
Kurz vor Toresschluss kamen wir mit der Caféhausbetreiberin noch etwas ins Gespräch, sie erzählte uns, dass man nur noch bis Juli bei ihr kaffeesieren kann: der Vermieter aus Griechenland hat die Miete so hoch gedreht, dass sie diese nicht mehr stemmen kann und daher schließen wird.
Wieder so eine typische Geschichte aus Berlin.

04
Mai
14

Käsekuchenlust

Dieser Kuchen hat eine Vorgeschichte: am Dienstag schickte mir ein Kollege einen Link zu einer Sendung des rbb zu einem echten Käsekuchenwettbewerb in den Marktheinekehallen. Es dauerte zwei Tage, genaugenommen bis heute, bis ich Zeit hatte, den halbstündigen Film rund um den perfekten Käsekuchen zu schauen. Naja, ihr wisst ja, wie das ist: das Wasser läuft im Munde zusammen und der Wunsch, JETZT auch ein Stückchen Kuchen genießen zu können.
Ein Blick in den Kühlschrank verriet, dass nur das zur Menge der vorhandenen passende Rezept gefunden werden musste.
Nach einiger Zeit des Suchens wurde ich hier fündig, allerdings fand ich die Menge der Masse auf dem Teig zu viel, also wurde das Rezept angepasst, die Anweisungen für den Teig blieben unverändert.

kaesekuchen 1

Käsekuchen mit doppeltem Boden

Für den Teig
150g Butter,
50g Zucker,
1 Prise Salz,
300 g Mehl
50 ml Wasser
3 EL Aprikosenmarmelade

Für die Füllung
3 Eigelb,
3 Eiweiß,
360 g Quark (über Nacht abgetropft, vorher 500 g),
240 g Frischkäse,
200 g Zucker,
Saft einer Zitrone
50 g Speisestärke.

Zunächst die Butter mit Zucker und Salz schaumig schlagen, das Mehl und Wasser nach und nach zufügen. Dann mit den Händen alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Springform (Dm. 26cm) fetten, den Boden mit Backpapier auslegen. Zwei Drittel des Teiges ausrollen, auf dem Boden auslegen, einen Rand hochziehen. Den Teigboden nun mit der Konfitüre bestreichen. Anschließend auch den restlichen Teig auf Größe des Springformbodens ausrollen und darüber legen, die Ränder leicht andrücken. Kühl stellen.
Für die Füllung das Eigelb mit dem Zucker cremig aufschlagen, dann den Quark und den Frischkäse unterrühren, den Zitronensaft zugeben und die Speisestärke einsieben. Zu einer glatten Masse verrühren. Eiweiße steif schlagen und vorsichtig unterheben. Masse auf den Teig geben, glatt streichen.
Bei 180°C etwa 35-40 min backen. Dann herausholen und rundherum von der Seite ca. 2 cm tief einschneiden. Nach 10 min wieder in den Ofen schieben und ca. 20-25 min fertig backen.
Wichtig ist es (leider), den Kuchen zunächst in der Form zu lassen und ihn erst vollständig auskühlen zu lassen, bevor man ihm sein „Korsett“ abnimmt und ihn genießen kann. Lauwarm mit einer Tasse Kaffee war er köstlich, aber auch durchgezogen am nächsten Tag war er himmlich.

kaesekuchen 2




März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Bloggeramt.de

Nicht ICH werbe, sondern WORDPRESS
Eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen.
Auf Anzahl & Inhalte habe ich keinen Einfluss.


%d Bloggern gefällt das: