Herbstzeit ist Pilzzeit, wenn es einerseits regnet, aber auch noch warm genug ist. Diesen hier nördlich von Forcalquier macht die Trockenheit allerdings gar nichts aus. Bei den eindrucksvollen Steinen handelt sich um Überbleibsel aus kreidezeitlichen Meeren, als die Ablagerungen und Pflanzen langsam den Meeresboden bedeckten. Millionen Jahre später haben Tektonik, Sonne, Wind und Wasser die Landschaft zu ihrem heutigen Antlitz umgeformt: die „Steinpilze“ sind jene Überbleibsel, die nicht von der Erosion davongeweht wurden. Die Ginster- und Wacholderbüsche und wilder Thymian und vereinzelte Grasbüschel bilden ein fragiles Ökosystem, welches durch Wege erschlossen wird, außerdem ist das Gebiet an das System der größeren Wanderwege angeschlossen. Die Markierungen sind gut erkennbar angebracht, zudem gibt es die gelben Schilder an mehreren Stellen, die den Weg zurück zum Parkplatz oder nach Forcalquier weisen.
Im abendlichen Herbstlicht wanderten wird zwischen den tollen Steinen umher und sahen zu, wie sich die Sonne langsam dem Horizont näherte.
Posts Tagged ‘Herbstsonne
Walnuss-Birnen-Schokoladenkuchen
Ich hatte schon vorgestern irgendwie einen Jieper auf Birnen und Walnuss. Zunächst geisterte ein Salat mit Staudensellerie und Roquefort und so in meinem Kopf. Da ich aber beim Schnelleinkauf am Freitag vergaß ich den Sellerie. Und heute wollte ich dann doch eher etwas aus der Abteilung „Sonntagssüß“. So wurde es nach kurzer Recherche ein Soulfood-Kuchen mit SoulfoodSuchtpotential.
Walnuss-Birnen-Schokoladen-Kuchen
für eine Mini-Springform (Dm. 18 cm)
Zutaten:
90 g Zartbitterschokolade
90 g Butter
3 kleine Birnen
1 EL Zitronensaft
2 Eier
60 g Zucker
1 Pckch. Vanillezucker
180 g Mehl
1 TL Weinstein-Backpulver
1/2 TL Zimt
1 TL fein gemörserter Kardamom
70 ml Milch
2 EL gehackte Walnüsse
Den Backofen auf 175°C vorheizen, den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, die Wandung mit Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben.
Die Schokolade hacken und im heißen Wasserbad mit der Hälfte der Butter zerlassen. Dann vom Herd nehmen und abkühlen.
Die Birnen waschen, schälen und vierteln. Das Kerngehäuse entfernen. Die Hälfte der Birnen würfeln, die andere Hälfte in dünne Spalten schneiden. Sofort mit Zitronensaft beträufeln.
Die Eier trennen. Die Eiweiße sehr steif schlagen. Die restliche Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eigelbe unterziehen. Das Mehl mit Backpulver, Zimt und Kardamom mischen und darüber sieben und darunter heben. Dann die gerade noch flüssigen Schokoladen-Butter-Mischung unterrühren, die Milch einarbeiten. Die gehackten Walnüssen und die Birnenwürfel ebenfalls unterrühren. Den Eischnee schnell unterheben.
Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und die Birnenspalten fächerförmig drauflegen.
Auf der mittleren Schiene ca. 45 Minuten backen, die Schokolade macht den Teig sehr weich und so sollte man den Kuchen nicht zu lange backen.
Kommentare