Posts Tagged ‘Handschmeichler

12
Dez
12

Rätsellösung – Elisenlebkuchen

Schon für gestern war’s versprochen, das Bilderrätsel aufzulösen.
Die beiden Objekte sind LEBKUCHENGLOCKEN, eine mit einem Durchmesser von 7 cm, die andere mit 9 cm. Wozu braucht man denn so ein Ding? Um Lebkuchen, in diesem Fall Elisenlebkuchen, in gleichmäßige und hübsche Form zu bringen!
Vor einiger Zeit bin ich im Netz über ein Rezept gestolpert, welches dieses Hilfsmittel erwähnte. Sehr schnell war der Hersteller ermittelt und bald die Bestellung herausgeschickt.
Hübsch verpackt und mit einem kleinen Rezeptheftchen kamen die beiden Lebkuchenglocken in einem kleinen Paket.
Da ich sowieso Elisenkuchen backen wollte, habe ich das beigelegte Rezept ausprobiert und wirklich für gut befunden.

Elisenlebkuchen

6 Eier
100 g Zucker
200 g gemahlene Haselnüsse
300 g gemahlene Mandeln
100 g gehackte Mandeln
100 g geraspelte Bitterschokolade (mind. 70% Kakao)
20 g Lebkuchengewürz (oder selbstgemischt aus Zimt, Zitronenschale, Anis, Cardamom, Nelke)
5 EL Honig
100 g Orangeat
100 g Zitronat
10 Tropfen Bittermandelöl
1 TL Rum

Orangeat und Zitronat in kleine Würfelchen zerkleinern. Wer dieses nicht so mag, kann auch gut eine Mischung aus Trockenobst nehmen, bei mir wurde das Zitronat damit ersetzt. Honig leicht erhitzen, damit er flüssig wird.
Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, die restlichen Zutaten mit einem Holzlöffel oder Teigschaber unterheben.
Den Teig gekühlt etwa 3 Stunden ruhen lassen und dann mit der Lebkuchenglocke auf ein Backblech bringen: mit einem Teigschaber in die Lebkuchenglocke streichen und dann eine Oblate aufsetzen, den Rohling aufs Blech setzen.
Bei ca. 160°C ca. 25 min backen.
Die Lebkuchen ein paar Minuten abkühlen lassen und nach Geschmack mit einer Schokoladen- oder Puderzucker-Zitronen-Glasur versehen. Bei mir wurde es die zitronige Variante und nach einer halben Wochen sind die Elisenlebkuchen perfekt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

10
Dez
12

Was ist das denn?

Mal wieder ein Bilderrätsel. Es ist ein echter Handschmeichler, aus heimischem Ahorn hergestellt und zwar in Neustadt in der Aisch.

raetselbild

Die Handschmeichler




März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Bloggeramt.de

Nicht ICH werbe, sondern WORDPRESS
Eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen.
Auf Anzahl & Inhalte habe ich keinen Einfluss.


%d Bloggern gefällt das: