Man sollte ja alle Feste feiern, wie sie fallen. Gesagt, getan! Nun stand der Tantengeburtstag an, immerhin der 87. und zum Glück für die Tante fiel er in diesem Jahr auf einen Samstag. Leider musste ich dafür eine andere Feier zum Wiegenfeste „sausen“ lassen, aber die Tante hat einfach die älteren Rechte. An den Tagen davor wurde das Gartenhaus für die Saison durchgelüftet, geputzt, der Ofen angeheizt und schlussendlich die Geranien auf die Blumenkästen verteilt.
Als ich sie dann fragte, welchen Kuchen sie denn gebacken haben wollte, guckte sie nachdenklich und meinte dann, dass wir doch welchen kaufen könnten. Begeisterung klingt anders, fand ich.
Aber zurück zur Geburtstagsplanung: die Tante und ich steckten die Köpfe zusammen und schauten durch einige Ordner „gesammelter Internetrezepte“, die ich schon immer einmal nachkochen oder -backen wollte. Die Tante hatte einige Anforderungen an ihren Kuchen: zu aufwändig sollte es nicht sein, sahnige Kreationen oder neumodischer Kram wie Cupcakes kamen auch nicht in Frage und trocken sollte er auch nicht sein.
Schnell kamen wir über eine, dass es der nachfolgende Kuchen werden sollte, den ich bei küchenlatein gefunden hatte:
Aprikosen – Amarettini-Kuchen
Zutaten
Springform von 22 cm Durchmesser
200 g weiche Butter
200 g Zucker (hier: 160g Zucker)
195 g Weizenmehl Type 405
9 g Weinstein – Backpulver
4 Eier, Größe M
1/2-1 TL Mandelessenz, optional 1 Bittermandel fein gemörsert (hier: beides nicht, also ohne)
1 Dose Aprikosenhälften, abgetropft, Abtropfgewicht 240 g, 100 g grob gewürfelt (ich: große Dose, Abtropfgewicht 420g)
85 g Amarettini, zerbröselt (hier: 100g)
25 g Mandelblättchen
Zutat, da vom Mittagessen übrig: 2 Portionen Sahnepudding, aus 250 ml Milch, ½ Päckchen Puddingpulver sowie 3 EL Zucker.
Zubereitung
Den Backofen auf 160 °C Heißluft vorheizen, die Springform (22 cm Ø) ausbuttern und den Boden mit Backpapier auslegen.
100 g der abgetropften Aprikosen würfeln, die Amarettini grob zerbröseln.
Butter und Zucker schaumig rühren, die Eier nach und nach zugeben, dann das Mehl, mit Backpulver gemischt, unterziehen.
Ein Viertel des Teiges (ca. 190g) abnehmen, mit Mandelblättchen und 75 g Kekskrümeln sowie dem Pudding gut vermengen.
In den restlichen Teig 25 g der Kekse und die gewürfelten Aprikosenstücke geben. Den Teig in die Springform füllen und die Oberfläche mit der Rückseite eines Esslöffels glätten. Die Form in den Ofen geben und ca. 25 Minuten backen, bis der Kuchen eben fest und leicht gebräunt ist.
In der Zwischenzeit die Aprikosenhälften auf dem angebackenen Kuchen verteilen, dann die Pudding-Teig-Mischung schnell auf dem vorgebackenen Teig verteilen und weitere 20 Minuten oder länger backen, bis die Stäbchenprobe gelingt.
Kurz in der Form, dann auf einem Kuchengitter gänzlich abkühlen lassen.
Kommentare