Posts Tagged ‘Flora

21
Sept
16

Zartviolette Flora

Heute gibt es mal etwas „Flora“ zur Abwechslung.
Schon in der letzten Woche bin ich an einem Feld voller hellvioletter blühender Pflanzen vorbeigekommen. Und nachdem ich an einem der ersten Tag hier in der Region auch einen Hof gesehen habe, der neben Biogemüse und Olivenöl auch Safran der Provence anpries, bin ich stillschweigend davon ausgegangen, dass es sich um Herbstkrokusse handelte.
Auch heute sah ich sie im Hinterland der Gorge du Verdon, als wir durch die lichten Eichenwälder voller krüppliger, aber tapferer Bäume unterwegs waren. Die Hänge lagen im Sonnenlicht, es duftete unvergleichlich nach Kräutern, Laub und sonnenglühenden Felsen. Ein paar Handvoll Rosmarin hier, einige Stengel wildem Lavendel da, Thymian und sogar Minze habe ich heute gesammelt, gemischt wird aber nicht.
Auf einer Wiese bei einer leider verschlossenen Kapelle blühte es wieder zuhauf in zartem Lila. Da ich mir nicht sicher war, ob es sich um Herbstkrokusse oder eben Herbstzeitlose handelte, habe ich nur mit der Kamera „draufgehalten“.
herbstzeitlose-2
Nun, wo ich recherchieren kann, ist das Ergebnis eindeutig: Herbstzeitlose!
Die Ähnlichkeit zu Safrankrokussen scheint recht hoch zu sein, wo der Safrankrokus drei Staubblätter hat, weist die Herbstzeitlose sechs auf. Die Blätter der Herbstzeitlosen sind nur im Frühling zu sehen, nicht aber zur Blüte im Herbst, dafür ähneln die Blätter dem Bärlauch und aber auch den ebenfalls giftigen Maiglöckchen.
Drum Vorsicht mit dem spontanen Entschluss, in’s Safrangeschäft einsteigen zu wollen.

06
Mär
14

Ruderalflora

Man könnte meinen, dass mich meine Wege in Halle nur an Angejahrtem, leicht Schmuddeligem oder gar Kaputten entlang führen. Nein, dem ist natürlich nicht so, aber irgendwie scheine ich eine gewisse Affinität zu oben Aufgezähltem zu haben.
Am Ende meiner Straße liegen die Trümmer eines abgerissenen Hauses, alles Backsteine, ein paar Holzreste dazwischen, alles schon mindestens eine Vegetationsperiode in diesem Zustand, wenn man die dürren Reste des letztjährig gewucherten Gestrüpps anschaut. Botanische Details muss ich leider schuldig bleiben.


Aber es tut sich etwas: Vorboten sind die Parkverbotsschilder für die Zeit zwischen 7 und 17 Uhr, gepaart mit an die Tür geklebten Zetteln, auf denen sich wortreich entschuldigt, aber dennoch deutlich darauf hingewiesen wird, dass hier nun die Hausreste verschwinden werden. Und als ich gestern abend nach Hause ging, stand auf dem großen Hügel ein nur mäßig großer Bagger (geschätzte 7,5 t), was darauf hindeutet, dass sich das Abbauen des Ruinenhügels eine Weile hinziehen dürfte. So dürfte es doch noch Hoffnung für die blühende Ruderalflora geben, sich noch zu entwickeln, so im Frühling in Halle.

Blühende Ruderalflora

Blühende Ruderalflora

17
Jul
13

Ruderalflora

Auf dem Nachhauseweg sind mir diese Blüten am Wegesrand aufgefallen, allesamt kurzlebiger Natur.




März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Bloggeramt.de

Nicht ICH werbe, sondern WORDPRESS
Eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen.
Auf Anzahl & Inhalte habe ich keinen Einfluss.


%d Bloggern gefällt das: