Posts Tagged ‘croissant

11
Sept
16

Frühstück

Das Bäckerhandwerk in Frankreich drohte von der Übermacht der Supermarktbäckereien von Platz gefegt zu werden, in vielen Dörfern war der Bäckerladen der letzte, der seinen Laden schloss. Schließlich entsann man sich aber doch, auch mit politischer Unterstützung, dass das frische Baguette unter’m Arm so etwas wie ein immaterielles Weltkulturerbe ist. So wurde der „Boulanger artisinale“, also der handwerklich arbeitende Bäcker mit eigener Backstube, wieder entdeckt. Auch in Forcalquier gibt es in der Ortsmitte einen solchen, bei dem man im winzigen Ladenlokal in der Schlange während des Wartens auf die Flute, auf das Baguette, das petit pain au chocolat oder das Croissant pur beurre durch die Tür bis in die Backstube, im Idealfall sogar bis in den Ofen schauen kann.
Und auch noch etwas gehört zum „echten“ Bäcker resp. zur echten Bäckereifachverkäuferin oder Bäckersgattin: die Tüte mit den Croissant wird mit elegantem, fließenden Schwung zu zwei Zipfelchen verschlossen.

Nur echt mit den gezwirbelten Zipfelchen!

Nur echt mit den gezwirbelten Zipfelchen!


Und nach dem Gang zum Bäcker eilt man nach Hause, kocht einen Kaffee und genießt ein Croissant oder ein petit pain au chocolat mit einem Café au lait in der Bolle. Am besten draußen unter dem Blätterdach mit Blick über die Hügel der Haute Provence und für die Vitamine mit geschenkten Weintrauben, gekauften Feigen und mundgeraubten Brombeeren.

30
Sept
13

Pur beurre!

croissant pur beurre 01

An sich darf ja in Frankreich nur der das Wort „Boulangerie“ als Schild heraushängen, der auch wirklich selber backt und eine Backstube direkt hinter der Theke hat. So ist die Theorie und zum Glück auch in so vielen Fällen die Praxis. Und noch schöner ist es, wenn der Bäcker auch nur das Quartier, in dem seine Backstube zuhause ist, beglückt.

Dieses Glück war mir in La Rochelle hold. Eine kleine Bäckerei an der Straße, die Ladentheke nicht einmal zwei ausgebreitete Arme breit, der Blick in die Backstube dahinter ist frei und der Duft von Hefegebackenem zieht leicht ein paar Meter über die Straße. Ein Traum, da in der Rue du Cordouan, am Rande der Altstadt.

Das Bäckerpaar Gaultier und Sophie Militon stammt aus der Pariser Gegend und hat sich mit der kleinen Bäckerei, die eben nur für die Nachbarschaft sein soll, einen Traum erfüllt: beste Qualität, beste Zutaten und eben für die Menschen da, so ein kleines Geschäft, wie es sie früher eben zu vielen in den Straßen gab.

Als wir am Sonntag morgen nach einer offenen Bäckerei suchten, haben wir einfach auf der Straße geschaut, woher die Leute mit ihren Backwaren kamen und sind dieser Spur gefolgt. So kamen die ersten Croissants auf den Tisch, etwas ungewöhnlich geformt, aber der Geschmack! Knusprig, dabei mit wunderbarer Goldfarbe und einem Geschmack, der die Zutat von Konfitüre, Honig oder sonstigem von vorneherein schlichtweg verbot. Nur die Bolle Café au lait erlaubten wir uns. So hatten wir vom ersten Tag an den Bäcker unseres Vertrauens.

Der Reisegefährte wagte sich auch alleine an die Einkäufe, da das Bestellen von „deux Croissants“ auch für ihn zu schaffen war. Mutig bestellte er noch „deux petit pains au chocolat et une baguette“. Der zweite Bäcker grinste ihn an und fragte: „Woher kommen Sie?“ (auf deutsch, mit leichtem französischen Akzent). Die Antwort: „Aus Berlin.“ Oh, diese Freude auf der anderen Seite des Tresens, denn der Bäcker war ein echter Berliner! Als Sohn eines französischen Soldaten war er in Berlin geboren, bevor ihn seine Ausbildung als Koch unter anderem nach Goslar und nach Südwestdeutschland verschlagen hatte. Und so konnte er dem Reisegefährten auch auf Deutsch erklären, was das Besondere der Backwaren ausmacht: echte Butter, Eier und Mehl aus der Region, Zusammenarbeit mit kleinen Betrieben, die sich der hohen Qualität verschrieben haben.

Keine Frage, dass wir keine anderen Backwaren als die aus dieser Bäckerei in unsere Bleibe trugen und auch unser letzter Gang in La Rochelle vor der langen Heimfahrt uns hierher führte und wir mit zwei Croissant, zwei petit Pains au chocolat und zwei mit Heidelbeerkompott gefüllten Brioches als Wegzehrung aufbrachen. Es war natürlich viel zu wenig und reichte nur bis Tours!
Und ich habe ganz vergessen, den „Berliner“ nach seinem Namen zu fragen…

La Mie Militon
43 Rue du Cordouan
F-17000 La Rochelle

 




Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Bloggeramt.de

Nicht ICH werbe, sondern WORDPRESS
Eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen.
Auf Anzahl & Inhalte habe ich keinen Einfluss.


%d Bloggern gefällt das: