Posts Tagged ‘Cheesecake

28
Mär
15

Café Solvey

Beim Surfen in den unendlichen Weiten des www stieß ich letztens vom Krankenlager aus auf die Mediathek eines privaten Fernsehsenders, der besonders die jüngere Frauenwelt als Zielgruppe hat, und dort auf eine Backsendung, bei der als Gast eine Cafébetreiberin geladen war, die mit der bunt gekleideten und bunt behüteten Moderatorin Petit fours backen sollte. Es kam natürlich die Rede auf das Café in Berlin Mitte und schok klickte ich weiter, denn ich wollte natürlich wissen, wo das Café liegt, ob es eine Website gibt und was man sonst so wissen will. Ja, es gibt eine Website: Café Solvey mit kleinem Blog daran hängend. Da ich schon länger nicht mehr in Mitte gebummelt bin, beschloss ich, gestern einmal im Café vorbeizuschauen. Die ruhige Caféhausbesitzerin fand ich bereits in der Sendung im Gegensatz zu der für mich immer etwas zu bunten und zu „zuckrigen“ Moderatorin sehr sympathisch und wollte ihre selbstgebackenen Kuchen zu probieren.
Also hatten wir uns mit einer Freundin verabredet und waren sehr neugierig. Das Café ist winzig, etwa 14 Sitzplätze verteilen sich auf den Hauptraum mit Theke und Backofen und den Nebenraum. Zur Kaffeezeit war es natürlich auch gut gefüllt, aber wir hatten Glück, zunächst im Nebenraum zwei Plätze zu ergattern, später an den etwas größeren Tisch im Hauptraum Platz zu finden. Kaffeespezialitäten und Kusmitees in Großmutters Blumengeschirr serviert mundeten uns sehr gut, die Heidelbeertarte schmeckte hervorragend, nicht zu süß, schön fruchtig auf sehr gutem Mürbeteig. Käsekuchen mit Himbeerfüllung, Erdbeertarte und diverse Schokoladenkuchen waren ebenfalls in den hübschen Kuchenvitrinen zu sehen.
Frau vau wählte später noch eine angenehm ingwerige Cola, ich einen wunderbaren Apfelsaft von roter Sternrenette. Hach, so muss ein Samstagnachmittag sein.
Kurz vor Toresschluss kamen wir mit der Caféhausbetreiberin noch etwas ins Gespräch, sie erzählte uns, dass man nur noch bis Juli bei ihr kaffeesieren kann: der Vermieter aus Griechenland hat die Miete so hoch gedreht, dass sie diese nicht mehr stemmen kann und daher schließen wird.
Wieder so eine typische Geschichte aus Berlin.

27
Jan
13

Apfel-Frischkäse-Tarte mit Ahornsirup

Der Korb mit den Äpfeln aus dem Tantengarten wird leerer, langsam erahne ich den geflochtenen Boden. Die Äpfel halten sich gut, sie standen die meiste Zeit, gut abgedeckt auf dem Balkon, liebevoll in Decken eingehüllt, so dass ihnen auch der Frost nichts anhaben konnte.
Aber dennoch werden sie langsam etwas schrumpelig, so dass es Zeit scheint, ihnen Ehre anzutun und einige von ihnen in der sahnigen Fülle eines Frischkäsekuchens zu versenken. Stichwort: Kaffeeklatsch!
Hierfür habe ich Rezept der „hobbykoechin“ verwendet, welches mir schon beim Lesen gut gefallen hat.

Apfel-Frischkäse-Tarte mit Ahornsirup

Zutaten:
für den Mürbeteig:
250 g Mehl, 1 Msp. Backpulver, 150 g Butter, 70 g Zucker, 1 Ei

für den Belag:
fünf Äpfel aus dem Tantengarten (ca. 700 g)
3 Eier, 300 g Frischkäse, 100 ml Milch, abgeriebene Schale einer Biozitrone, 50 g Honig, 1 Pck. Vanillezucker, 50 g gehobelte Mandeln

außerdem
4 EL Ahornsirup.

Mehl, Backpulver, Butter, Zucker und 1 Ei zu einem Mürbeteig verkneten und 30 Min. kühl legen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, den Ring fetten. Dann den Teig hineingeben, einen ca. 4 cm hohen Rand formen. Äpfel schälen, in Spalten schneiden und auf dem Boden verteilen.
Frischkäse, Milch, abgeriebene Schale der Zitrone, Honig, Vanillezucker und die drei Eier verrühren und über die Äpfel gießen. Mit Mandeln bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C 45-50 Min. backen.
Kuchen abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Ahornsirup beträufeln.

apfeltarte 2

apfeltarte 1

Update vom Anschnitt:

apfeltarte 3

apfeltarte 4




März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Bloggeramt.de

Nicht ICH werbe, sondern WORDPRESS
Eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen.
Auf Anzahl & Inhalte habe ich keinen Einfluss.


%d Bloggern gefällt das: