Posts Tagged ‘Birnenkuchen

04
Okt
15

Walnuss-Birnen-Schokoladenkuchen

Ich hatte schon vorgestern irgendwie einen Jieper auf Birnen und Walnuss. Zunächst geisterte ein Salat mit Staudensellerie und Roquefort und so in meinem Kopf. Da ich aber beim Schnelleinkauf am Freitag vergaß ich den Sellerie. Und heute wollte ich dann doch eher etwas aus der Abteilung „Sonntagssüß“. So wurde es nach kurzer Recherche ein Soulfood-Kuchen mit SoulfoodSuchtpotential.

birne schoko 01

Walnuss-Birnen-Schokoladen-Kuchen

für eine Mini-Springform (Dm. 18 cm)
Zutaten:
90 g Zartbitterschokolade
90 g Butter
3 kleine Birnen
1 EL Zitronensaft
2 Eier
60 g Zucker
1 Pckch. Vanillezucker
180 g Mehl
1 TL Weinstein-Backpulver
1/2 TL Zimt
1 TL fein gemörserter Kardamom
70 ml Milch
2 EL gehackte Walnüsse
birne schoko 02

Den Backofen auf 175°C vorheizen, den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, die Wandung mit Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben.
Die Schokolade hacken und im heißen Wasserbad mit der Hälfte der Butter zerlassen. Dann vom Herd nehmen und abkühlen.
Die Birnen waschen, schälen und vierteln. Das Kerngehäuse entfernen. Die Hälfte der Birnen würfeln, die andere Hälfte in dünne Spalten schneiden. Sofort mit Zitronensaft beträufeln.
Die Eier trennen. Die Eiweiße sehr steif schlagen. Die restliche Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eigelbe unterziehen. Das Mehl mit Backpulver, Zimt und Kardamom mischen und darüber sieben und darunter heben. Dann die gerade noch flüssigen Schokoladen-Butter-Mischung unterrühren, die Milch einarbeiten. Die gehackten Walnüssen und die Birnenwürfel ebenfalls unterrühren. Den Eischnee schnell unterheben.
Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und die Birnenspalten fächerförmig drauflegen.
Auf der mittleren Schiene ca. 45 Minuten backen, die Schokolade macht den Teig sehr weich und so sollte man den Kuchen nicht zu lange backen.

27
Jan
13

Kardamomkuchen mit ganzen Birnen

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus und wer zum Kaffeeklatsch geladen hat, sollte nicht nur genügend Kaffee im Haus haben, sondern auch Kuchen in ausreichender Menge. Auch wenn ich in meinem handgeschriebenen Kochbuch eine Menge Rezepte für schmackhaftes Backwerk fein säuberlich festgehalten habe, verlangt es doch immer mal nach Neuem. So stolperte ich vor einiger Zeit über ein Rezept mit ganzen Birnen im Kuchen, welches mir sehr verlockend erschien und ich seit geraumer Zeit nachbacken wollte. Auch wenn gerade keine Birnenzeit ist, hatte ich doch gestern das Glück, dass mich ein Körbchen italienischer rotbackiger Birnen anlachte, die genau den richtigen Grad zwischen „noch fest“ und „reif“ hatten. Ab zu mir ins Einkaufskörbchen, nun sollte der Kuchen aus Chef Hansens Blog auch bei mir auf den Tisch.

Kardamom-Kuchen mit ganzen Birnen

Zutaten

für die Birnen und den Sirup: 1 Flasche Weißwein (bei mir ein Gatao), 500ml Wasser, 250g Rohrohrzucker, 4 Gewürznelken, 3 Sternanise, 8 Kardamomkapseln (im Mörser aufgebrochen), 2 Zimtstangen

für den Kuchen:
200g Butter, 200g Zucker, 4 Eier.
200g Mehl, 2 TL Backpulver, 1 EL Kardamompulver, 1 Prise Salz

für das Topping:
100 g weiße Schokolade

birnenkuchen_01

Die Birnen schälen, dabei den Stiel dran lassen, aber den Blütenansatz unten abschneiden. Im Originalrezept werden drei Birnen verlangt, ich habe vier genommen, da die aus dem Körbchen nicht sehr groß waren. Die restlichen habe ich auch geschält und ebenfalls im Sud gar ziehen lassen.
Den Sud aus dem Weißwein, Wasser, Zucker und den Gewürzen herstellen: einmal aufkochen, damit der Zucker vollständig gelöst ist und dann die Birnen hinein. Bei kleiner Hitze etwa 30 min ziehen lassen. Die Früchte abtropfen lassen. Ich habe mit einem Gehäuseausstecher das Kerngehäuse entfernt, den unteren Teil mit den Kernen abgeschnitten, den oberen Teil mit dem Stiel wieder aufgesetzt.
Der Sud wurde dann auf die Hälfte zu einem Sirup eingekocht.
Für den Teig die Butter und den Zucker schaumig rühren, dann einzeln die Eier zugeben und einarbeiten. Danach das Mehl mit Back- und Kardamompulver sowie dem Salz mischen und ebenfalls unterziehen. Solange rühren, bis der Teig „schwer reißend vom Löffel fällt“, wie es so schön heisst.
Eine Kastenform von 25 cm Länge etwas fetten, damit die Auskleidung mit Backpapier kleben bleibt und dann den Teig einfüllen. In den Teig die vier Birnen mit Stielstöpsel drücken und dann ab in den mit ca. 170°C vorgeheizten Ofen. Etwa 50 min backen lassen.
Ich habe dem noch heißen Kuchen ein paar Löffel Sirup als erste Tränkung gegeben, dann alles abkühlen lassen und die im Wasserbad geschmolzene weiße Schokolade als Topping über den Kuchen gegeben.
Nun zieht er über Nacht, ich bin sehr gespannt auf den Anschnitt.
Der Kuchen soll mit dem Gewürzsirup gereicht werden, wahrscheinlich anstelle von geschlagener Sahne. Die gibt’s trotzdem dazu, was wäre das sonst für ein Kaffeeklatsch??

birnenkuchen_02

birnenkuchen_03

Und auch hier ein Update vom Anschnitt, der Birnenkuchen war mein eindeutiger Favorit des Tages!




Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Bloggeramt.de

Nicht ICH werbe, sondern WORDPRESS
Eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen.
Auf Anzahl & Inhalte habe ich keinen Einfluss.


%d Bloggern gefällt das: