Posts Tagged ‘Balkon

25
Nov
11

Letzte Ernte

Der Balkon wird winterfest gemacht, die Einjährigen entsorgt und mit leiser Wehmut daran gedacht, dass es wohl ein letztes Mal war, dass unsere „grüne Hölle“ diesen Balkon begrünt hat.

Die Pepperoniplantage hat noch fleissig geblüht, die letzten grünen Schötchen wurden dennoch heute geerntet.

Letzte Ernte

04
Nov
11

Scharf im Glas

Hiermit soll erst einmal die Trilogie der Verwertungsvorschläge der herbstlichen Ernte von Balkon und aus dem großelterlichen Garten ihren Abschluss finden.

Nach der Tabula rasa fanden nun die feurigen Schoten ebenfalls ihren Weg in’s Glas und damit in den Wintervorrat. Süß-sauer-scharf sollte es werden.

Schnell und einfach aus dem Küchenvorrat waren die Zutaten bereit:

Für den Sud wurden 650 ml Wasser, 350 ml Weißweinessig, 300 g grober Einmachzucker, 2 EL Meersalz, 150ml Sonnenblumenöl, 3 Lorbeerblätter (vom im letzten Winter erfrorenen Gebüsch), 4 Nelken, 2 EL Senfkörner, Fenchel und Koriander (gemörsert) im großen Topf aufgekocht.

Alldiweil verloren die roten, halbroten, grünen und schwarzen Pepperonischoten ihren Stiel und Fruchtansatz und wurden mit Schwung in die kochende Essigmischung gekippt. Alles zusammen sollte etwa 3 – 4 min leise köcheln. Die heiß ausgespülten Gläser standen schon bereit, zunächst kamen das Gemüse hinein, dann wurde der Sud noch einmal aufgekocht und dann so heiß wie möglich über die Schoten gegossen. Schnell das Glas zugedreht und schon fertig!

Die Schoten sollten ein bis zwei Wochen durchziehen, dann sind sie zum Verspeisen bereit, auf dem Vorspeisenteller oder auch als geschmackliches Gegengewicht zu einem kräftigem Käse.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

 

01
Nov
11

Tabula rasa auf der Balkonplantage

Gestern herrschte ja in Brandenburg, meinem Bundesarbeitsland, Feiertag. Wo andernorts Halloween begangen wird, war Reformationstag. Heute haben dafür die überwiegend katholischen Bundesländer aus Allerheiligen-Gründen ihren stillen Tag. Nun ja, diese Feiertage sind ein untrügliches Zeichen, dass sich der Herbst auch seinem Ende nähert und der Winter mitunter schon an die Pforte pocht.

Zeit also, die Basilikum- und Pepperonipflanzungen ihrer letzten Bestimmung dieses Jahres zuzuführen. Vier üppige Basilikums ergaben eine Riesenschüssel voller duftender Blätter, wie ich aber feststellen konnte, hätte ich auch nicht viel länger warten dürfen, denn die ersten Blätter hatten sich leicht missmutig ob der gesunkenen Temperaturen schon verabschiedet. Leider werden auch die Pepperoni nicht mehr so richtig rot oder schwarz, sondern es bleibt eine etwas indifferente Farbe verschiedener Zwischentöne. Wer sich nicht mehr entscheiden konnte, ob es etwas Scharfes würde, wird in den nächsten Tagen nun zu einem süßsauren, leicht essighaltigen Dasein in Gläsern verurteilt, aber dazu später.

Zunächst einmal wurde aus den Basilikumblättern ein schönes Pesto di Berlino! Ein echtes Rezept dazu gibt es nicht, es wurde verarbeitet, was die Küche hergab.

Blätter von vier üppigen Basilikumpflanzen

50 g Pinienkerne, 100 g blanchierte Mandeln (in Ermangelung von mehr Pinienkernen)

4 Knoblauchzehen

1/2 l Olivenöl

150 g Pecorino, fein gerieben

Meersalz, etwas grüner Pfeffer.

Der tapfere Pürierstab und ich verarbeiteten es zu einer wunderbar cremigen Masse, die in vier Marmeladengläser abgefüllt wurde und zusätzlich mit dem kräftigen Olivenöl luftdicht abgeschlossen wurde. Abgeschmeckt wurde natürlich auch.

Der Winter kann kommen, ich habe den Sommer und den sonnigen Herbst sozusagen in’s Glas gesperrt!

Vorform des Pesto di Berlino

11
Sept
11

Zurück

Woran merkt Frau Richensa, dass sie zwei Wochen abwesend war, als sie gestern wieder in die Wohnung stolperte, schwer bepackt?

– Die erste Pepperoni ist wirklich rot geworden. Der Balkon ist aber fast nur mit Hilfe einer Machete begehbar, die Blumengießerin hat den Pflanzen offenbar auch noch zärtlich zugeredet.

– Das Salz im Salzstreuer ist nicht mehr streufähig, also kann das Wetter hier auch nicht so berauschend warm und trocken gewesen sein.

– Sie muss beim Herumlaufen im Viertel wieder den Blick stärker auf die Gehstrecke vor sich gerichtet haben, die tierischen Tretminen hatte sie fast vergessen.

– Der Kofferinhalt will unbedingt in die Waschmaschine.

– Die mitgebrachten Äpfel wollen auf einen Hefeteig und sich mit Streuseln bedecken lassen: Sonntagskuchen!

Die Erste in flammendem Rot!

02
Aug
11

Heute abend

Heute abend ist Sommer! Es ist lau auf dem Balkon, sogar Grillen zirpen hier, mitten in der Stadt, es duftet etwas nach Lavendel und Basilikum, die Steinhummeln und Meisen haben für heute Feierabend gemacht. So kann der Sommer bleiben, nur noch ein paar Dezibel weniger Kneipenlärm. Aber die Grillen sind eh lauter. Brauche ich am Ende doch Ohrstöpsel wegen der Grillen, wenn ich gleich schlafen gehe?

25
Jul
11

Scharfe Aussichten

Fleißige Hummeln und wilde Bienen bescheren mir die Aussicht auf eine gute Ernte!

28
Feb
11

Vorfrühling vorm Frühlingsanfang

Nachdem mir das Ende der letzten Woche von heftigem Husten mitsamt Schnöttenase vergällt war, habe ich mir heute frei genommen, um mich noch etwas auszukurieren. Immerhin bestand nach Blick auf die Wettervorhersage ja die berechtigte Hoffnung auf Nachmittagssonne auf meinem Balkon.

Etwas diesig war es schon, aber eine gewissen Kraft konnte ich doch schon aus den Sonnenstrahlen fühlen. Oh, wie habe ich sie vermisst! Die Wärme auf dem Gesicht, das Zwitschern der Vögel, die sich ebenfalls über die Sonnenstrahlen und die längeren Tage freuen! Morgen ist kalendarischer Frühlingsanfang, heute demzufolge noch Vorfrühling.

Mit einer Tasse Milchkaffee und ein paar übrig gebliebenen Löffelbiskuit ließ sich die Sonnenstunde auf dem Balkon allerbestens aushalten. Das meint auch der Schnittlauch!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da habe ich ja noch die Gute-Laune-Musik vergessen: ZAZ, französischer Chanson mit World-Elementen:

07
Mai
10

Wieder auf dem Balkon…

Da hamwa den Salat!

Er bibbert zwar etwas vor sich hin, aber eindeutig mein erster Rucola des Jahres:

Der traut sich was!

25
Jun
09

Wo bleibt der Sommer?

Ein Rundgang über den Balkon… so richtig sommerlich sind grüne Tomaten noch nicht, oder?

Nachtrag am 10.07.09:

Beute vom Balkon:

eine Zucchino, drei weitere sind im Wachsen

eine Tomate, zwei weitere sind rot, eine noch unentschieden.




März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Bloggeramt.de

Nicht ICH werbe, sondern WORDPRESS
Eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen.
Auf Anzahl & Inhalte habe ich keinen Einfluss.


%d Bloggern gefällt das: