Am Sonntag muss es ja mal schnell gehen, um zum Kaffee auch etwas Leckeres für den Überraschungsbesucht zu haben. Zwetschgenzeit ist ja auch. Also, nehmt das!
Plunder mit Zwetschgen
Zutaten
1 Pack Blätterteig (275 g, bei mir Fertigprodukt aus dem Kühlregal)
8 reife Zwetschgen
2 EL Portwein
1 TL Speisestärke
2 EL brauner Zucker
1 EL abgeriebene Schale von der Bio-Orange
20 g Pistazien
2 EL grober brauner Zucker
2 EL Aprikosenkonfitüre
2 EL Wasser
Die Zwetschgen waschen, entsteinen und in Spalten schneiden. Portwein mit Stärke, 2 EL Zucker und Orangenschale verrühren, dann die Zwetschgenspalten hineingeben, ca. 30 min ziehen lassen.
Blätterteig aus der Kühlung nehmen.
Pistazien und 2 EL Zucker in einem Blitzhacker fein hacken.
Backofen auf 200°C (Umluft 180°C), Teig ausrollen und in acht Rechtecke schneiden, erst die Nuss- und dann die Obstmischung in der Mitte verteilen.
Ränder zur Mitte hin einrollen und leicht andrücken, mit 1 EL Zucker bestreuen.
Gebäck im vorgeheizten Ofen in ca. 20 min goldbraun backen. Inzwischen die Konfitüre mit 2 EL Wasser glatt rühren und erwärmen. Die fertig gebackenen Teilchen noch warm mit der Konfitüre bestreichen.
Wer es (noch) süßer mag, bestreut vor dem Servieren die Plunder noch mit Puderzucker.
Habe leider vergessen, diese Ladung zu fotografieren, daher gibt es Bilder vom letzten Wochenende, das Rezept habe ich noch einmal aus „Lust auf Genuss – Kirsche, Pfirsich & Co“ (6/2016), die Pistazien-Zucker-Mischung ist meine Zutat.
Das hätte ich auch mit Fischauflage genommen.
LikeLike
Fisch war gerade aus ;-)
LikeLike
Ooh, die sehen so lecker aus! Ich verbinde Zwetschgen-Kuchen und andere Variationen tatsächlich mit ausgiebigen Kaffeekränzchen, am besten im Garten. Da werden glatt Erinnerungen wach. Danke für das tolle Rezept! :)
Liebe Grüße
Alex
LikeLike
Ich habe in unserer Gegend noch keine gescheiten Zwetschgen gesehen. Selbst die Marktverkäufer können nicht mehr zwischen Zwetschgen und Pflaumen unterscheiden. Die eigenen Bäume hatten eine Handvoll davon zu bieten, der Rest war bewohnt.
LikeLike
Wir mussten den Baum im Schwesterngarten leider absägen lassen: zu nah an den anderen Bäumen, vom Vater unbedacht vor ein paar Jahren noch „dazwischengezimmert“. Habe dieses Jahr auch noch keine selbstgepflückten gehabt, denn auch die wenigen bei der Tante waren bewohnt. Bei uns isses eben auch kein Zwetschgenjahr…
LikeLike