In der Nähe von Great Bookham im Surrey liegt das Herrenhaus von Polesden Lacey. Das zu Zeiten von Jane Austen erbaute Landgut gehört heute, wie so viele Herrenhäuser dem National Trust, der auch für die Unterhaltung des Hauses und der Gärten sorgt. Da beides sozusagen in Sichtweite zu London liegt, gehört es zu den beliebtesten Ausflugzielen der Gegend. Der Blick in die Landschaft erinnerte mich an den „Kontrakt des Zeichners„, den Greenaway-Film.

Blick gen London
Wir zogen mit unserem Gastgeber und seinem Hund zu einem kleinen Spaziergang los, bei dem wir auch durch Park und Gärten streiften.
Als der Besitz zum Beginn des 20. Jahrhunderts einmal wieder in neue Hände kam, schuf die neue Besitzerin Alexandra Greville mit umfangreichen Umbauten von Haus und Gärten etwas Neues. Die umfangreichen Sammlungen der als Gastgeberin bekannten Greville und ihres Gatten sind auch heute noch in Teilen im Herrenhaus zu besichtigen (mache ich beim nächsten Mal), die bislang von der Verwaltung genutzten Räume sollen in den nächsten Jahren geräumt werden, um den Teil der zu besichtigenden Räume zu erweitern.
Die Gärten unterteilen sich in die hausnahen, ummauerten Gartenräume und die weitläufigen Rasenanlage mit altem Baumbestand in der hügeligen Landschaft der Surrey Downs.
Gerne wären wir noch länger durch die Gärten und die Hügel gestreift, aber erste Regentropfen bewogen uns zum Rückzug Richtung Auto. Weit kamen wir nicht, ein halbstündiger Regenschauer, der wenig mit einem gemütlichen Landregen zu tun hatte, hielt uns unter den mächtigen Maronenbäumen und einem zu kleinen Regenschirm fest. Frisch geduscht genossen wir später in dem Teestübchen am Eingang einen heißen Tee, Scones, Clotted Cream und Strawberry Jam, wie sich’s gehört.

Oh ja, den Film sollte ich mir unbedingt noch einmal anschauen. Deine Fotos machen Lust darauf.
LikeLike
Warum fahre ich nicht endlich mal wieder nach England? Ich kenne viel zu wenig davon. Deine Berichte machen Sehnsucht …
Liebe Grüße
Ela
LikeGefällt 1 Person
Es gibt soviele schöne Ecken, am besten hinfahren, bevor es nichts mehr mit der europäischen Freizügigkeit ist.
LikeGefällt 1 Person
Daran habe ich auch schon gedacht …
LikeLike