Viel Zeit war mir ja nach dem ausführlichen Besuch des Victoria- and Albert Museums nicht geblieben, aber die Towerbridge sollte doch noch wenigstens mitgenommen werden!
Husch, zurück in die Tube und am der Haltestelle „Monument“ wieder raus.
Mitten in der rushhour zogen wir Richtung London Bridge, vorbei an der Säule, die an den Großen Brand von 1666 erinnert, an diversen Hochhausbaustellen.
Und dann war auch schon klar, dass man sich einen touristischen Hotspot zubewegt: Hier wurde ein Selfie am nächsten geschossen, bevor wir überhaupt auf der Brücke angelangt waren. Aber dann bot sich der grandiose Rundblick zur Towerbridge und zum Tower of London, über den Strom auf die HMS Belfast, einem Teil des Imperial War Museums. Es war auch ordentlich Verkehr auf dem Fluss. Am nördlichen Ufer sehen wir das „Walkie-Talkie“ oder „The Pint“-Hochhaus, am südlichen Ufer überragt die spitze Pyramide des „The Shard“, so muss internationale Großstadt!
Dieses Mal war ich nur mit ein paar Apps im Telefon unterwegs, die vor allem auch offline funktionieren: die „London Offline-Karte“ (von hikersbay), die „London Tube Map“ (eigentlich nur eine Karte), der „London Bus traveller“ (welcher Bus bringt mich von A nach B?) und „London Reiseführer“ (Ulmon).
Hoch hinaus in den Himmel.
Gefällt mirGefällt 1 Person