Beim Blogsblättern bin ich auf eine schmackhaft klingende Idee gestoßen, die ich unbedingt nachbacken wollte. Zwar habe ich derzeit keine Himbeeren hier, aber mit Aprikosen konnte ich mir die Kombination auch gut vorstellen. Schon Frau Chili-und-Ciabatta hatte nicht die im eigentlichen Originalrezept gewünschte Backform, ich hatte eine noch kleinere, die (schnell gerechnet) das 0,56fache der Grundfläche hat (10 x 35 cm), dafür eine herausnehmbare Grundplatte zum leichteren Entnehmen des fertigen Kuchens. Also noch einmal gerechnet und die Zutatenmenge auf die Hälfte schrumpfen lassen.
Aprikosen-Frischkäse-Brownies
Für den Brownieteig
40 g Butter
100 g Bitterschokolade
60 g Zucker
1 Ei
1/4 Vanilleschote, resp. deren Mark
1/4 TL Salz
1 Msp. Backpulver
55 g Mehl
für die Frischkäsemasse
120 g Doppelrahmfrischkäse
50 g Zucker
1 TL Zitronensaft
1 Ei (M) (tja, ein halbes kriege ich nicht hin!)
1 Prise Salz
20 g Speisestärke (habe ich gelassen, wegen der erhöhten Eimenge)
außerdem
4 Aprikosen, in Spalten geschnitten
1 TL Zucker
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft nicht geeignet).
Die Backform mit Backpapier auskleiden, der Brownieteig würde sicherlich bei einer Form wie der meinen aus der herausnehmbaren Bodenplatte davonlaufen.
Schokolade und Butter über einem heißen Wasserbad schmelzen, dann in einer Rührschüssel den Zucker unterschlagen, die Masse weitgehend abkühlen lassen. Dann das Ei und das Vanillemark unter die Mischung ziehen. Salz, Mehl und Backpulver mischen und dann mit einem Löffel ebenfalls unterziehen.
Für den Belag Frischkäse und Zucker mit den Quirlen des Handrührers cremig aufschlagen. Zitronensaft, Ei, Salz und Speisestärke unterrühren.
Den Teig in die vorbereitete Form geben und glattstreichen. Die Frischkäsemasse darauf verteilen, dabei einen Rand von etwa 1 cm frei lssen. Das hat bei der von mir verwendeten kleinen Form nicht geklappt, finde ich nicht weiter tragisch.
Die Aprilosenspalten auf den Frischkäse setzen und mit dem Zucker bestreuen.
Den Kuchen etwa 40 Minuten auf der 2. Schiene von unten mit Unterhitze backen. Den Kuchen in der Form auf einem Rost auskühlen lassen.
Vor dem Servieren eine Stunde in den Kühlschrank stellen, damit der Kuchen stabiler wird. Den Kuchen aus der Form heben und in kleine Quadrate schneiden.
(Bei mir hat er über Nacht geruht, wurde auf einen Besuch mitgenommen und dort in längliche Rechtecke geschnitten… aber auch vorher gekühlt.)
Kommentare