Geplant war ja nicht der Rhabarberkuchen, eigentlich war der Einkauf der rot-grünen Stangen für die Produktion von Sirup gedacht.
Nach kurzer Recherche habe ich, von Frau bushcook eingestellt, aus ihrem ersten „Internetleben“ ein tolles Siruprezept inkl. Resteverwertung der Rhabarberschalen gefunden, sehr praktisch.
Rhabarber-Sirup
250 g Rhabarber – Schalen (bei mir:380g)
1 kg Zucker
1 l Wasser
10 g Zitronensäure
Den Rhabarber vor dem Schälen gut waschen.
Die Schalen mit Wasser, Zucker und Zitronensäure zu einem Sirup aufkochen. 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Anschließend abkühlen und 24 Stunden kühl aufbewahren (wichtig für den Geschmack!).
Am nächsten Tag den Sirup abseihen, kurz aufkochen und noch heiß in Flaschen mit Twist-Off-Verschluss einfüllen. Sofort verschließen und auf dem Kopf stehend auskühlen lassen.
Das mit dem „umgedreht hinstellen“ mache ich nie, nicht, dass die Flaschen umkippen und den Küchenboden in einen roten, klebrigen See verwandeln…
Kommentare