Hach, das muss in der Familie liegen, der Hang zur elegischen Landpartie. Meine Schwester kann das auch…
Ein fester Termin in meinem Kalender ist der Weihnachtszauber im und um das Schloss Bückeburg herum. Zu Beginn der Adventszeit öffnet der Herzog von Schaumburg-Lippe seine Residenz für Aussteller rund um die Bereiche Bekleidung, Wohnen und Beköstigung. Natürlich auch für die alljährlich wiederkehrenden Menschenmassen, die sich das Spektakel – wie ich eben auch – nicht entgehen lassen wollen. Im Außenbereich zwischen Hauptportal und Marstallei befindet sich dann der Weihnachtsmarkt mit seinen Glühweinständen und Fressbuden, die mit allerlei leckeren Gerüchen die hungrigen Schaulustigen anlocken.
Nun hat es sich herumgesprochen, dass die Veranstaltung im Winter schon schön ist; drum gibt es eine jahreszeitlich angepasste Entsprechung auch im Sommer.
In Erinnerung an die Winterveranstaltung schwelgend musste ich auch nicht lange überredet werden. Das Wetter war gnädig, der Tag war noch jung und so habe ich denn auch zur ersten Hälfte meiner Tour viel gesehen ohne in einer Menschenmasse gefangen zu sein. Lange währte…
Ursprünglichen Post anzeigen 74 weitere Wörter
0 Antworten to “Landpartie ins Schaumburgische”