Auch dieses Jahr wurde ich wieder aus verschiedenen Richtungen mit Schokoladen-Alkohol-Kirschen bedacht, auch eine Art Tradition. Vor einigen Jahren, wenige Tage nach Weihnachten, riss ich eine Packungen voller Süßgier auf. Uuuh… graue Schokolade schaute mir entgegen. Meine Gelüste waren schlagartig dahin, das hat sich bis heute so gehalten. Da ich ungerne möglicherweise noch Essbares in die Tonne befördere, musste dieses Jahr eine andere Art des Recyclings her. Verschenken wollte ich die Packungen nicht (siehe oben, graue Schokolade und so…), also suchte ich im Netz nach Möglichkeiten der Aufbereitung. Bald wurde ich auch fündig: Brownies mit den Schoko-Kirschen drin. Hörte sich gut an, heute wurde das Rezept umgesetzt. Am Konfekt war nichts zu beanstanden, aber dennoch wurden Brownies gebacken.
Mon Cheri – Brownies
Zutaten
157 g Konfekt, (im Original 200g, aber heutzutage sind die Packungsgrößen anders, nur der Preis… anderes Thema)
50 g getrocknete Sauerkirschen
200 g Butter
4 Eier
220 g Zucker (im Original 250g)
1 TL Zimt
160 g Mehl
40 g Kakaopulver, ungesüßt
Für den Teig Butter und das Konfkt im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Ich habe die Kirschen herausgefischt und einmal durchgeschnitten, die getrockneten Sauerkirschen wurden ebenfalls kleingeschnitten und in die Mischung zum leichten Aufweichen gegeben.
Die Eier mit dem Zucker cremig aufschlagen und dann die nur noch lauwarme Schokomasse darunter schlagen. Das Mehl mit Zimt und Kakao sieben und unterrühren.
Backofen auf 175°C vorheizen.
Ich habe einen Kuchenrahmen mit Backpapier ausgelegt (etwas Kreativbasteln!) und in jenen den Teig einfüllen. Etwa 25-30 Minuten abbacken. Der Teig sollte bei der Stäbchenprobe noch etwas kleben bleiben. Anschließend in der Form auskühlen lassen.
Das Frosting aus dem Originalrezept habe ich weggelassen, ebenso die Zugabe von Rum oder ähnlichem an den Teig.
Wer `mon cheri` verfälscht oder nachmacht, oder verfälschte oder nachgemachte `mon cheri` in Umlauf bringt, wird … – Das geht einfach nicht … :D
LikeLike
Ich habe sie doch aus dem Verkehr gezogen *unschuldigschau*
LikeLike
Es hätte `ne Party werden können …. ;)
LikeLike
Zu viel Arbeit, um so ein bißchen Alkohol zu tanken!
Trotzdem gute Idee!
LikeLike
Hach, das ging doch wirklich schnell…. so aus’m Lameng… ;-)
LikeLike
Eine sehr gute Idee der Noch-Verwendung. Da wäre ich wieder nicht drauf gekommen und die Nachbarhühner mögen so was nicht.
LikeLike
Ich bin ja auch nicht selber darauf gekommen… und Hühner habe ich keine hier in der Nachbarschaft, die ich auf diese Weise hätte betrunken machen können.
LikeLike
Darauf muss man erstmal kommen, was für eine Backidee! :-) Ich mochte die Dinger auch nie. Wenn ich früher mal wieder eine Packung zu Weihnachten bekommen hatte und irgendwann alle anderen Süüßigkeiten aufgegessen waren, aß ich in der Not doch ein paar Mon Chéri – aber vorher nahm ich die eklige Kirsche heraus und ließ den Alkohol herauslaufen! ;-)))
LikeLike
Für den Alc-Geschmack ;-)
LikeLike
*hicks* Damit der gedämmt wird, dafür wird der Zimmet gebraucht :-)
Aber ernsthaft: ich habe heute etwas mit zur Arbeit genommen, schön in einer festschließenden Box… da musste erstmal der Odem des Alc ver…duften…
Nächstes Jahr nach Weihnachten vielleicht wieder, aber nix für die dauernde Wiederholung….
LikeLike
Sehr gute Idee, wobei dieses Kirschenkonfekt gar nicht grau war. Übrigens ist die Schokolade deswegen nicht schlecht, wenn sie grau wird. Das kann man nachgoogeln, warum das passiert.
2 Packungen dieses Konfektes warten nun bei mir zu Hause auf Verarbeitung.
Herzlichen Dank für den Input! :-) Prosit 2013!
LikeLike
Ja, ich weiß, dass die Schokolade nicht wirklich „schlecht“ ist, aber dennoch deutet es darauf hin, dass sie nicht kurz vor dem Fest bei niedrigen Temperaturen vom Geschäft (fast) direkt zu mir gelangte…
Falls Du für das Konfekt noch andere Verarbeitungen hast… nächstes Weihnachten ist bald :-)
LikeLike