Im Tantengarten war eine Menge zu tun, vom Unkrautjäten angefangen bis hin zum Blumeneintopfen, Tomatenausgeizen und Erdbeeren suchen.
Nein, eine große Plantage voller Erdbeeren sucht man vergebens auf den Latifundien, aber hinter dem ehemaligen Hühnerstall hat sich eine Kolonie Walderdbeeren zurück gezogen. Die Kulturvarianten stehen in zwei kurzen Reihen zwar gleich um die Ecke, aber die kleinen schmecken einfach himmlich.
Zwei Handvoll habe ich geerntet, weit davon entfernt, ausreichend für Erdbeerlimes zu sein. Diese haben aber abends ihren Weg in einen gut gekühlten Sekt aus dem Weinkeller fanden.
Sehr gute Verwendung!
LikeLike
Ich liebe Walderdbeeren!
LikeLike
… und wunderschöne Fotos dazu !!
LikeLike
How wonderful to have all those berries in your family gardens, I miss gooseberries, you don’t see them much anymore
LikeLike
Indeed, even on farmer’s markets you do not find them very often. I do adore the red gooseberries, opened the very last glas of jam this morning, dreaming of a real summer while looking into the pooring rain outside…
LikeLike
@philipp, fand ich auch, es war köstlich!
@rotewelt, ick ooch!
@haushirschhundblog, danke sehr *knicks*
LikeLike
Die Fotos wässern meinen Mund. Haben sich die Walderdbeeren selbst dort angesiedelt?
LikeLike