Archiv für Oktober 2010

31
Okt
10

Halloween in Skibbereen

Es ist schon ein paar Jahre her, dass fünf Freunde zu einer Irlandtour aufbrachen, 2002 Ende Oktober. Es war mein erster Flug, leider ging es in den ersten richtigen Herbststurm jenes Jahres. Das Flugzeug ruckelte wie eine Postkutsche zu Heinrich Heines Zeiten. Weiterlesen ‚Halloween in Skibbereen‘

24
Okt
10

Groenlo und seine Schlacht

Was im restlichen Mitteleuropa der Dreißigjährige Krieg war, ist dem Niederländer der Achtzigjährige Krieg (1568 – 1648). Die Republik der Vereinigten Niederlande schied nach dem Sieg über die Spanier, die die Niederlande als spanische Niederlande innehatten, auch aus dem Heiligen Deutschen Reich Römischer Nation aus. Weiterlesen ‚Groenlo und seine Schlacht‘

23
Okt
10

Stutenkerl

Eine meiner liebsten Kindheitserinnerung ist die Vorfreude auf den 6. Dezember, auf den Nikolausmorgen. Damals gab es neben den Kleinigkeiten wie Mandarinen und Nüssen auch den Stutenkerl auf dem Teller. Frisch vom Bäcker, mit der weißen Tonpfeife in den leichten Hefeteig eingebacken, Rosinen als Augen und Knöpfe einer imaginären Jacke. Diese Stutenkerle gab es wirklich nur zum Nikolaustag, nicht vorher, nicht nachher, nur am 6. Dezember.

Nun war ich am Wochenende auf Stippvisite in Kleve und da lagen doch glatt beim Bäcker schon die Stutenkerle in der Auslage, am 23. Oktober! Können die nicht warten, da am Niederrhein?

Na, wenn ich ehrlich bin, konnte ich auch nicht warten und habe welche von den Kerlen käuflich erworben.

Fluffiger Hefeteig, kleine Rosinenaugen, die Pfeife noch ungeraucht...

20
Okt
10

Fundstück am Wegesrand

Mein Fundstück des Tages, ich Glückspilz:

... und gleich zwei davon...

18
Okt
10

Workout im Oktober

Abendliches Workout auf meinem Balkon, nachdem ich einen Blick auf das Thermometer geworfen habe und auf die Wettervorschau im Internet. Dann kommt noch die Probe auf dem Balkon: wird’s kalt heute nacht? Zu kalt für den Lorbeer, die Zitrus- und die Chilipflanzen? Bestimmt wird es echt kalt…

Also schleppe ich die schweren Töpfe in’s Arbeitszimmer, Heizung runter, die Pflanzen wollen es ja hell, aber nicht zu warm. Ob ich es dann nicht mehr warm habe, ist den grünen Dingern ja egal! Dumm nur, dass ich keine Orangerie mein Eigen nennen kann. Tja, grundsätzlich bliebe da auch noch der Hausflur mit den Fensterplätzen auf den Etagen 1  bis 4. Da stehen aber die plantagenartigen Anzüchtungen meiner Nachbarin.

Nun denn, die Pflanzen habe ich herein geschleppt, mal schauen, ob die Nächte mit einer Andeutung von Nachtfrost so bleiben. Ansonsten zerre ich die Töpfe wieder auf den Balkon, noch habe ich die Hoffnung, dass die grünen Chilischoten doch noch rötlich oder gelb werden, ist noch nicht erstorben.

Workout im Oktober….

16
Okt
10

Pumpkin-Chocolade-Cookies gegen trübe Herbstgedanken

Meine Kürbisvorräte sind immer noch nicht ganz aufgebraucht, aber es wird langsam Zeit, der Würfel Herrin zu werden. Draußen platscht der Regen gegen die Fenster, es geht offensichtlich hart auf November zu. Gegen den Herbstblues und als Auftragskilling von Kürbis backen „Kürbis-Schokoladen-Kekse“ im Ofen.

Der Teig sollte in etwa folgendermaßen zusammen gesetzt sein:

1 Ei, getrennt in -weiß und -gelb,

1 Prise Salz, um dem Eiweiß mehr Stand zu geben

200 g Butter

160 g brauner Zucker

1/2 TL Lebkuchengewürz

80 g weiße Schokolade, fein gerieben

260 g Kürbisfleisch, püriert (ungekocht)

280 g Mehl

5 g Natron

5 g Backpulver

3 TL Kakaopulver, evt. auch noch etwas geraspelte Schokolade

Zunächst einmal das Eiweiß samt Salz steif schlagen. Das Eigelb mit dem Zucker und der weichen Butter schön schaumig aufschlagen, das Lebkuchengewürz dazu geben. Dann das Kürbispüree und die weißen Schokoladenraspeln unterheben. Nun kommt die Mischung aus Mehl, Backpulver und Natron dazu, schließlich das Eiweiß unterziehen. Etwa 1/3 des Teigs abnehmen und mit Kakao und dunkler Schokolade vermengen.

Backofen auf 200°C vorheizen. Alldieweil auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech den Teig ausbringen, etwa einen Kaffeelöffel voll, dabei so viel Abstand lassen, da der Teig beim Backen ordentlich auseinanderläuft. Ich habe drei Reihen Teig mit einmal drei Häufchen, einmal zwei und noch einmal drei verteilt. Zuerst den hellen Teig verteilen, dann einen Klecks Kakaoteig oben auf setzen. Bei mir ist zum Schluss soviel Kakaoteig übrig geblieben, dass das dritte Blech mit Kakaoteig samt hellem Klecks ergab.

Ab in den Ofen, ca. 5 min bei 200°, dann auf 170°C Umluft zurück drehen, noch einmal ca. 10 – 12 min. Die Kekse sind noch etwas feucht, wenn sie aus dem Ofen kommen, daher erst abkühlen lassen, dann werden sie etwas fester. Die Backzeit ist Erfahrungssache mit dem eigenen Backofen.

Leichter Kürbisgeschmack mit Schokolade steckt im Cookie

 

15
Okt
10

Morgenstimmung

In den letzten Tagen hat uns der Herbst so etwas wie einen „goldenen Oktober“ beschert: morgens nebelte es bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, später des Morgens lugte die Sonne durch die Nebelbänke und lud zu Spaziergängen unter langsam fallenden buten Blättern und durch raschelnd-goldene Blätterhaufen ein.

Heute ist es wieder grau, ich schaue aus dem Fenster, nippe an meinem Tee und überlege, ob es nicht bald Zeit ist, Pfefferkuchenteig anzusetzen.

Vorfreude auf Sonne
04
Okt
10

Überraschungsbesuch

Gestern kündigte sich der Besuch quasi schon an und heute morgen lag er da, auf dem Schreibtisch: ein Riesenkürbis, genauer gesagt zwei Drittel desselben.

Mit dem plötzlichen Frost letzte Woche hatte die Kürbispflanzen das weitere Wachsen eingestellt Weiterlesen ‚Überraschungsbesuch‘

04
Okt
10

Mitbringsel für schwarze Vögel

Ein paar Impressionen von schwarzen Vögel für schwarze Vögel, gewissermaßen ein Mitbringsel…




Oktober 2010
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Bloggeramt.de

Nicht ICH werbe, sondern WORDPRESS
Eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen.
Auf Anzahl & Inhalte habe ich keinen Einfluss.


%d Bloggern gefällt das: