So, meine Lieben…
Gestern bimmelte mein mobiles Telefon mehrfach und zeigte mir eine 0180er Nummer als Anrufer an. Was war das denn? Sonst muss man doch selber diese sogenannten HeißeLinien anrufen und dann ordentlich Geld bezahlen. Und nun rufen DIE einen an? Mit der Nummer konnte ich nichts anfangen. Mein Kollege meinte dazu, ich solle aufpassen, ob das nicht so eine Abzocknummer sei, bei deren Anrufannahme man dann auf die Malediven, Mittelamerika oder zum Südpol umgeleitet wird und pro Sekunde 78,8957 Euro zahlen müsse.
Ich zauderte, dann war das Telefon wieder still.
Kaum 20 Minuten später: dieselbe Nummer, wieder ein Anrufversuch! Ich starrte wieder wie ein Kaninchen die Schlange auf das Display und ließ den Anruf vergehen, auch beim dritten Mal.
Als ich dann abends zuhause war, versuchte ich, herauszubekommen, wer mich da versuchte, anzurufen. 01805 353435?
Schon der erste Treffer der Googlesuche erbrachte Gewissheit: IKEA!
Mist, ich hatte ein Möbelstück dort vorbestellt, die famöse VÄRDE Anrichte, die seit Wochen, Monaten, Jahren angeblich bei der IKEA-Filiale meines Vertrauens ausverkauft war! MISTMISTMIST!
Heute morgen fasste ich mir dann ein Herz und rief die Nummer zurück.
Logischerweise landete ich natürlich in einer der berüchtigten Warteschleifen. Eine weibliche Computerstimme mit schauderhaftem schwedischen Akzent zählt mir schnell fünf Alternativen, wohin ich weiter verbunden sollte, auf, die ich, wie Barack Obama seinen Amtseid, wiederholen sollte. So schnell konnte ich mir das nicht merken: Verfügbarkeit, Möbelhaus, den Mittelteil habe ich vergessen, Reklamationen. Und so schnell konnte ich mich auch nicht entscheiden und sagte nur halblaut: Ääähh…. sofort sagte die schwedisch angehauchte Stimme, dass ich zu den Zahlungsmodalitäten verbunden würde. Ich sagte noch laut NEIN, was aber keinen Effekt hatte und legte daraufhin schnell auf.
Jetzt fällt mir gerade ein, dass ich vor zwei Wochen auf der IKEA-Website versucht habe, in der so genannten „online Hilfe“ eine Frage zu klären. Die online Hilfe heißt bei dem schwedischen Riesen ANNA und soll interaktiv antworten. Kurz und gut, ANNA half mir überhaupt gar nicht, sondern antwortete mit irgendetwas, was ich gar nicht wissen wollte. Zum Schluss tippte ich in das Feld: „Anna, du bist saudumm“ ein und Anna antwortete sinngemäß: „meine Datenbank wird dauernd erweitert“. Sach, ich doch: saudumm!
Nun fürchte ich, dass sie ANNA auch ans Telefon gesetzt haben, nur um mich zu ärgern!
PS. Ich habe später die Direktwahl in die Küchenabteilung der Filiale meines Vertrauens gewählt: Sie hätten mir eine Anrichte anbieten könnne, aber nur eine. Die sei nun weiter vergeben und ob oder wann eine neue da wäre, wisse hier niemand. Na toll!
Kommentare