11
Jan
08

Walther im Lusamgärtlein

Das Lusamgärtlein ist ein verstecktes Kleinod, welches nur selten von einer Touristengruppe aus seinem Träumen gerissen wird. Still ist es hier, der Lärm der quietschenden Straßenbahn wird durch den Dom und das Neumünster abgefangen, wer zwischen den beiden Kirchen durch den Gang den Weg außen herum abkürzt, hat es meist eilig und läuft schnell vorbei.
Der schlichte Steinkubus mit der Gedenkinschrift für Walther von der Vogelweide wird von zwei kleinen Holzbänken begleitet, die den Besucher zum Verweilen und Gedanken-nachhängen einladen. Und nur, wenn man sich auf den Ort einlässt, bemerkt man den wahren Zauber. Man atmet den Duft der Nadelbäume, die sich leicht im Sommerwind bewegen und den der verwelkenden Blumen, die auf dem Kenotaph liegen. Sie werden von denen, die ihrer Liebe, vor allem ihrer unerfüllten gedenken wollen, hier hin gelegt und ich bin nie in dem kleinen Gärtlein gewesen, ohne dass Blumenschmuck dort lag.
Einmal saß ich sehr niedergeschlagen und traurig hier auf der Bank, als eine alte Frau mit einem kleinen Blumenstrauß kam. Sie legte ihn auf den grauen Stein, lächelte leise und setzte sich neben mich auf die Bank. Nach einer Weile erzählte sie mir, dass sie jede Woche kommen würde und immer einen Blumenstrauß für ihren Mann hier hinlegen würde, denn das wäre sein Lieblingsplatz gewesen. Er war aus dem zweiten Weltkrieg nicht mehr zurück gekommen, aber sie wusste nicht, wo er gefallen war. Und so lange sie das nicht wisse, würde sie die Blumen für ihren Mann eben hierher hinlegen.
Vor ein paar Jahren wurden bei Anlage für einen behindertengerechten Zugang die Gebeine der mittelalterlichen Domherren ausgegraben, archäologisch dokumentiert und geborgen. Auf Verlangen der kirchlichen Auftraggeber wurden sie jedoch kurze Zeit später in einem von einem Minibagger gegrabenen Loch irgendwo in der Nähe „verklappt“. Das hat mich sehr wütend gemacht, denn hier könnten die Gebeine von Walther von der Vogelweide durchaus dabei gewesen sein.

„…swer des vergaeze, der taet mir leide……“

Domerpfarrgasse 10, 97070 Würzburg


0 Antworten to “Walther im Lusamgärtlein”



  1. Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Januar 2008
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Bloggeramt.de

Nicht ICH werbe, sondern WORDPRESS
Eingeblendete Werbebanner, ads mit Spielen und Videos stammen von Wordpress und nicht von mir. Das ist der Preis fürs kostenlose Bloggen.
Auf Anzahl & Inhalte habe ich keinen Einfluss.


%d Bloggern gefällt das: