Dingle ist sowas wie der Hotspot der gleichnamigen Halbinsel. Seitdem sie hier Anfang der 1970er den Film “Ryan’s Daughter” gedreht haben, sollen hier angeblich viele berühmte amerikanische Schauspieler ihre kostbaren Ferien verbringen.
Nun gut, ich bin weder Amerikanerin noch berühmt noch Schauspielerin, aber kostbar sind mir die Ferien doch und Irland mag ich sowieso.
Und wenn ich in Irland bin, mutiere ich während dieser Zeit zur Teetrinkerin, lasse jede Kaffeespezialität stehen und bin den irischen Kuchenspezialitäten verfallen.
Genug der Geständnisse, zurück nach Dingle.
Eines Nachmittags gelüstete es mich nach Schokoladenkuchen oder ähnlichem, bei der vielen frischen Luft, die ich vorher geatmet hatte, das machte ganz schön hungrig. Da war das “Oven Doors” gerade richtig. Eigentlich gibt’s dort auch Pizza (nicht der Rede wert), frisch gemachte Sandwiches und Chips und KUCHEN!
Jaha… da lächelte er mich in der Auslage an: der BANOFFEE PIE! Eine Symphonie von zerbröseltem Hopnob-Keksen unter süß-klebrigem Toffee unter Bananenscheiben unter einer stattlichen Haube von dicker Sahne mit Schokolade drauf. Jaaaa! Die Knie wurden mir weich vor Begierde, ich stammelte die Bestellung mit einer Wunderkanne Tee dazu (die, die nie leer werden und die gibt’s nur in Irland) und da lag er auf dem Teller vor mir: mein Stück Kalorienbombe, die sooo glücklich macht!
Nebenan kann man dann noch Tassen mit seinem Namen kaufen oder der der Liebsten zuhause, für etwa 10 Euronen. Tassen mit den Namen, die nicht so häufig verlangt werden, gibt’s für 3 Euro. “Edna” stand noch mehrfach im Regal.
Ja, für diesen Kuchen hat es sich gelohnt, hier her zu kommen:
Holy Ground,
Dingle
Co. Kerry
Tel. +353 66 9150523
Öffnungszeiten: mittags und nachmittags
0 Antworten to “The Oven doors in Dingle”